Keine Pflanzenschutzmittel-Rückstände im Thalwiler TrinkwasserDie Wasserversorgungen in der Schweiz sind im Rahmen ihrer Selbstkontrolle gemäss Lebensmittelgesetz verpflichtet, das Trinkwasser analytisch zu überwachen. Entsprechend hat das Kantonale Labor Zürich (KLZH) im Jahr 2020 an diversen Stellen der Wasserversorgungen Proben entnommen und im Hinblick auf die acht neu als relevant eingestuften Metaboliten überprüft. Die vom KLZH am 15. September 2020 publizierte Übersicht über die Qualität des Zürcher Trinkwassers zeigt, dass eine Vielzahl von Wasserversorgungen im Kanton Zürich, welche ihr Trinkwasser mehrheitlich aus Grundwasser in landwirtschaftlich genutzten Gebieten beziehen, eine erhöhte Konzentration des Chlorothalonil-Metaboliten R471811 aufweisen. In Wasserversorgungen mit grossen Seewasserfassungen sind dagegen bis dato keine erhöhten Konzentrationen dieser Stoffe festgestellt worden. In Thalwil ist das Trinkwasser von bester Qualität, was die Wasserversorgung erfreut zur Kenntnis nimmt. Die Mitarbeitenden sind bestrebt und motiviert, den Kundinnen und Kunden auch weiterhin diese hohe Qualität zur Verfügung zu stellen. Die wichtigste Massnahme zur Reduktion der Rückstandsgehalte wurde bereits vom Bund ergriffen, indem die Verwendung von chlorothalonilhaltigen Produkten per Januar 2020 in der Schweiz verboten wurde. Das heisst, Chlorothalonil wird in der Landwirtschaft nicht mehr eingesetzt und die Chlorothalonil-Abbauprodukte im Grundwasser werden allmählich abnehmen. Wasserqualität des Thalwiler Trinkwassers
Wasserversorgung Thalwil Dokument Newsletter Wasserversorgung Thalwil (Nov. 2020) (pdf, 1518.4 kB) Datum der Neuigkeit 12. Nov. 2020
|