Die Legislaturziel-Diskussion war geleitet von der Frage, wohin sich Thalwil in Zukunft entwickeln soll. In Thalwil ist die Lebensqualität hoch, die Bevölkerung gut durchmischt, das Schul- und Bildungsangebot bietet viel Qualität. Thalwil ist auch als Wirtschaftsstandort für Gewerbe und Handwerk attraktiv, Wald und See bieten wertvollen Natur- und Erholungsraum und wir leben in einer sicheren Gemeinde. Das sind vielfältige Qualitäten, die nicht zuletzt von 20 Jahren Engagement in der nachhaltigen Entwicklung geprägt sind.
Der Gemeinderat will diese Qualitäten stärken und hat aus 31 eingegangenen Vorschlägen 12 Legislaturziele erarbeitet. Den Herausforderungen der Individualisierung, Urbanisierung und Digitalisierung der Gesellschaft begegnet er mit gezielten Massnahmen und 12 Legislaturzielen, die seine Arbeit in den nächsten vier Jahren massgeblich lenken werden.
Der Zwischenstand zu den Legislaturzielen wird wie bisher jährlich im Geschäftsbericht dargestellt.
Zukunft Thalwil 2033
Der Gemeinderat hat in seiner Tagung auch über längerfristige Ziele diskutiert und will diesen Prozess 2019 fortsetzen. Die «Zukunft Thalwil 2033» soll die Entwicklung der Gemeinde über die laufende Legislaturperiode hinaus antizipieren und die Grundlage für eine langfristige Entwicklungsstrategie liefern.
Legislaturziele 2018-2022: thalwil.ch/legislaturziele
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Legislaturziele Gemeinde Thalwil 2018-2022 (PDF, 151.82 kB) | Download | 0 | Legislaturziele Gemeinde Thalwil 2018-2022 |