Einwohnerkontrolle
Online-DiensteMit der Nutzung unseres Online-Schalters anerkennen Sie stillschweigend unsere Nutzungsbedingungen. Nutzungsbedingungen (pdf, 159.3 kB).Publikationen
Häufig gestellte Fragen (FAQ)01 Ist mein ausländischer Führerschein auch in der Schweiz gültig? Mit einem ausländischen Führerschein dürfen Sie in der Schweiz 12 Monate lang Auto fahren. Kümmern Sie sich deshalb schon frühzeitig darum, einen Schweizer Führerschein zu erhalten. 02 Was ist bei Einbürgerungsgesuchen zu beachten? Ihre erste Anlaufstelle für eine ordentliche oder erleichterte Einbürgerung ist Ihre Wohngemeinde. Dort erhalten Sie alle Informationen und die notwendigen Formulare. Einwohnerkontrolle: ausländische Staatsangehörige Einwohnerkontrolle: Schweizer Bürger und Bürgerinnen 02 Wie erhalte ich einen Schweizer Führerschein? Wenn Sie aus einem Land stammen, das ein Übereinkommen zur Anerkennung der Führerscheine mit der Schweiz abgeschlossen hat, müssen Sie nur die notwendigen Dokumente einreichen; Sie erhalten dann einen Schweizer Führerschein. Wie Sie im Kanton Zürich vorgehen, erfahren Sie hier: www.ch.ch Wenn Sie aus einem Land stammen, das kein Übereinkommen zur Anerkennung der Führerscheine mit der Schweiz abgeschlossen hat, müssen Sie mindestens eine Kontrollfahrt erfolgreich bestehen oder nochmals eine Fahrprüfung absolvieren. Es lohnt sich, zur Vorbereitung einige Fahrstunden bei einer Fahrlehrerin oder einem Fahrlehrer zu nehmen. Wenn Sie lernen möchten, Motorfahrzeuge zu fahren, benötigen Sie einen Lernfahrausweis. Dieser wird vom Strassenverkehrsamt ausgestellt, sofern Sie die Theorieprüfung bestanden haben. Der Lernfahrer oder die Lernfahrerin muss von einer Person begleitet werden, die das 23. Altersjahr vollendet hat und seit wenigstens drei Jahren einen gültigen Fahrausweis der entsprechenden Fahrzeugkategorie besitzt. Strassenverkehrsamt Zürich www.ch.ch: Fahrzeuge und Führerscheine Links
Themen
|