Wasserversorgung HTRK
Das Dienstleistungszentrum Bau, Energie und Umwelt (Petra Felix) führt das Sekretariat der Wasserversorgung HTRK (Horgen, Thalwil, Rüschlikon, Kilchberg). Die Betriebsleitung liegt bei der Gemeinde Kilchberg. Entstehung Wasserversorgung HTRK Das Konsortium erwarb Quellrechte auf 1300 Meter Höhe in den Gebieten Rothenthurm und Biberbrugg. Dort wurden von den Quellen Fassungsleitungen gebaut. Eine 32 Kilometer lange Transportleitung konnte im Jahr 1908 erfolgreich in Betrieb genommen werden. Wasserversorgung HTRK heute Die Wasserversorgung HTRK verfügt über eine Qualitätssicherung. Über die analytischen Werte (Wasserproben) gibt die Wasserversorgung Kilchberg Auskunft. Mit dem jährlichen Ertrag von ca. zwei Millionen Kubikmetern Wasser deckt die Wasserversorgung HTRK den Bedarf von Horgen zu rund 25 Prozent, von Thalwil zu 35, von Rüschlikon zu 61 und von Kilchberg zu 40 Prozent. Die Wasserleitung reicht von den Quellen bei Rothenthurm über Biberbrugg bis zu den Teilstöcken (Verteilstationen) in Horgen, Thalwil und Rüschlikon/Kilchberg. Die heutige HTRK-Anlage präsentiert sich in ihrer Grundstruktur gleich wie sie vom Projektverfasser vor mehr als hundert Jahren entworfen wurde.
Publikationen
Themen
|