Betrieb Gas Wasser
Adresse: | Dorfstrasse 10, Postfach, 8800 Thalwil |
Telefon: | 044 723 22 75 |
E-Mail: | gas.wasser@thalwil.ch |
Öffnungszeiten: | Montag 8 bis 11.30 Uhr und 13 bis 18 Uhr Dienstag bis Donnerstag 8 bis 11.30 und 14 bis 16.30 Uhr Freitag 8 bis 15 Uhr |
Die Gasversorgung Thalwil ist eine öffentlich-rechtliche Institution. Sie liefert sicher, umweltfreundlich und zuverlässig Erdgas und Biogas über das unterirdische Versorgungsnetz an die Kunden in den Gemeinden Thalwil, Oberrieden, Rüschlikon und Langnau am Albis
Die Wasserversorgung ist eine öffentlich-rechtliche Institution, welche über Gebühren finanziert wird. Sie stellt sicher, dass die Einwohnerinnen und Einwohner von Thalwil Trinkwasser, das wichtigste Lebensmittel überhaupt, jederzeit zu einem günstigen Preis beziehen können, und zwar in der gewünschten Menge und in ausgezeichneter Qualität.
Die Gas- und Wasserversorgung ist in Notfällen über den Pikettdienst Telefon 044 721 11 09 jederzeit erreichbar.
Weitere Informationen finden Sie unter Versorgung.
Online-Dienste
Mit der Nutzung unseres Online-Schalters anerkennen Sie stillschweigend unsere Nutzungsbedingungen.
Nutzungsbedingungen (pdf, 159.3 kB).
Publikationen
Name |
Bestellen |
Laden |
2017_Gasversorgung: Gas-Newsletter: Erneuerbare Gase im Wärmemarkt |
|
(pdf, 557.3 kB) |
2019 Gasversorgung: Newsletter |
|
(pdf, 620.4 kB) |
Abgabe von Wasser; Verordnung |
 |
(pdf, 2077.0 kB) |
Betrieb der Gasversorgung; Verordnung |
|
(pdf, 233.1 kB) |
Energieversorgung morgen mit Erdgas/Biogas/erneuerbaren Gasen |
|
(pdf, 4870.7 kB) |
Gas Wasser Thalwil: Geschäftsbericht 2019 |
|
(pdf, 1464.5 kB) |
Gasversorgung: Gasgeruch - was tun? |
|
(pdf, 244.8 kB) |
Gasversorgung: Newsletter, Erneuerbare Energien und Energieeffizienz (2018) |
|
(pdf, 555.8 kB) |
Gasversorgung: Reglement über die Abgabe von Gas (Gastarif) |
|
(pdf, 168.9 kB) |
Gasversorgung: Umweltprämie 2019/2020 |
|
(pdf, 413.9 kB) |
Gasversorgung; Anschluss- und Lieferbedingungen |
 |
(pdf, 61.4 kB) |
Geschäftsbericht 2017 Gas Wasser Thalwil |
|
(pdf, 743.7 kB) |
Geschäftsbericht 2018 Gas Wasser Thalwil |
|
(pdf, 760.9 kB) |
Thalwiler Neujahrsblatt 1983 Thalwiler Wasserversorgung |
|
(pdf, 3106.5 kB) |
Wasserhärten in Thalwil |
|
(pdf, 503.9 kB) |
Wasserversorgung. Wasserleitungsbruch auf Grundstück - was tun? |
|
(pdf, 61.3 kB) |
Wasserversorgung: News 2017 |
|
(pdf, 735.9 kB) |
Wasserversorgung: Newsletter, Trinkwasser |
|
(pdf, 668.7 kB) |
Wasserversorgung: Tarif für die Abgabe von Wasser (Wassertarif) |
|
(pdf, 150.3 kB) |
Wasserversorgung; News 2020, Trinkwasserqualität auf hohem Stand |
|
(pdf, 1518.4 kB) |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Warum ist die Frischluftzufuhr bei Verbrennungsvorgängen wichtig?
Jede Verbrennung braucht Frischluft. Ist zu wenig Frischluft vorhanden, bildet sich eine
giftige Konzentration von Kohlenmonoxid (CO).
Bei Gasdurchlauferhitzern und Gasboilern läuft ebenfalls ein normaler Verbrennungsvorgang ab, damit das Wasser erwärmt werden kann. Um 1 m3 Erdgas zu verbrennen, sind 12 m3 Frischluft nötig.
Oft werden Durchlauferhitzer oder Boiler in Räumen mit einem zu geringen Frischluftvolumen installiert. In diesem Fall muss die Frischluftzufuhr durch eine unverschliessbare Öffnung in den Nebenraum gewährleistet sein. Diese Luftöffnung kann sich in der Türe selbst befinden oder zwischen Türrahmen und Türschwelle liegen.
Links
Name |
Beschreibung |
Erdgas Regio AG |
Die Erdgas Regio ist ein Zusammenschluss der von der Energie 360° (ehemals Erdgas Zürich) belieferten Gasversorgungen mit dem Zweck der gemeinsamen Beschaffung von Erdgas und der Sicherstellung des regionalen Transports. |
gazenergie.ch |
Verband der schweizerischen Gasindustrie VSG |
Themen