DLZ Infrastruktur
Adresse: | Dorfstrasse 10 , Postfach, 8800 Thalwil | Telefon: | 044 723 22 92 | Öffnungszeiten: | Mo: 8 bis 11.30 Uhr und 13 bis 18 Uhr Di bis Do: 8 bis 11.30 Uhr und 14 bis 16.30 Uhr Fr: 8 bis 15 Uhr |
 Dorfstrasse 10
Das DLZ Infrastruktur ist zuständig für: - Wasserversorgung
- Gasversorgung
- Abwasserbeseitigung
- Seeanlagen, öffentliche Anlagen, Spielplätze
- Übriger Umweltschutz
- Gewässerunterhalt
- Gemeindestrassen
- Friedhof
- Abfalllogistik
und führt das Sekretariat von - Infrastrukturkommission
- Zweckverband Seewasserwerk TRKL (Thalwil, Rüschlikon, Kilchberg, Langnau)
- Wasserversorgung HTRK (Horgen, Thalwil, Rüschlikon, Kilchberg).
Personen | Leitung | Funktion | Telefon | Sittel, Maike | Leiterin DLZ Infrastruktur, Betriebsleiterin Seewasserwerk TRKL | 044 723 22 90 | Name | Funktion | Telefon | Alcantara, Carlos | Kehrichtbelader | 044 723 23 16 | Arik, Erkan | Installationskontrolleur Gas Wasser | 044 723 22 75 | Bucher, Alex | Leiter Gas Wasser | 044 723 22 91 | Ciarmoli, Enzo | Leiter Installation Gas Wasser | 044 723 22 75 | Dacic, Bilal | Fachmann Betriebsunterhalt EFZ | 044 723 23 16 | Erb, Andreas | Friedhofsgärtner | 044 723 23 36 | Felix, Petra | Infrastruktursekretärin, Sekretariat Zweckverband Seewasserwerk TRKL, Sekretariat Wasserversorgung HTRK | 044 723 23 56 | Frey, Michael | Strassenwärter / Abdecker | 044 723 23 15 | Gassmann, Adrian | Mechaniker | 044 723 23 17 | Giersch, Rainer | Installationskontrolleur Gas Wasser | 044 723 22 75 | Kastrati, Kadrusch | Strassenwärter | 044 723 23 16 | Keller, Adrian | Landschaftsgärtner | 044 723 23 36 | Kummer, Franziska | Sachbearbeiterin Infrastruktur | 044 723 23 15 | Läderach, Marcel | Leitender Gärtner | 044 723 23 36 | Laurito, Gennaro | Lernender Fachmann Betriebsunterhalt EFZ | 044 723 23 16 | Mächler, Werner | Monteur Gas Wasser | 044 723 22 75 | Memedoski, Mirce | Strassenwärter | 044 723 23 16 | Merlo, Daniel | Rohrnetzmonteur Gas Wasser | 044 723 22 75 | Miletic, Jasmina | Sekretärin Abowesen | 044 723 23 71 | Molina, Alen | Betriebswart Seewasserwerk TRKL | 044 720 40 00 | Morina, Afrim | Strassenwärter | 044 723 23 16 | Popovic, Nedjo | Landschaftsgärtner | 044 723 23 36 | Popovic, Lubomir | Gärtner | 044 723 23 36 | Rosner, Dirk | Hilfsgärtner | 044 723 23 36 | Rüegg, Markus | Leiter Unterhalt Strassen und Anlagen | 044 723 23 16 / 079 931 46 58 | Salihi, Mensur | Maschinist | 044 723 23 16 | Schulthess, Stefan | Chauffeur | 044 723 23 16 | Stanchi, Sandra | Friedhofsgärtnerin | 044 723 23 36 | Stegmüller, Andreas | Strassenwärter | 044 723 23 16 | Weber, Marco | Maschinist | 044 723 23 16 | Wittau, Tony | Monteur Gas Wasser | 044 723 22 75 |
Online-Dienste
Mit der Nutzung unseres Online-Schalters anerkennen Sie stillschweigend unsere Nutzungsbedingungen. Nutzungsbedingungen (pdf, 159.3 kB). Publikationen
Name |
Bestellen |
Laden |
2012_Gasversorgung: Erdgasspiegel, Energiestrategie 2050 des Bundes |
|
(pdf, 1270.9 kB) |
2013_Gasversorgung: Erdgasspiegel, Stromerzeugende Heizung, neuer Standardtarif |
|
(pdf, 2637.1 kB) |
2014_Gasversorgung: Erdgasspiegel, Heizungssanierung lohnt sich immer |
|
(pdf, 3196.0 kB) |
2015_Gasversorgung: Gas-Newsletter: Gas hat Zukunft im Kanton Zürich |
|
(pdf, 433.8 kB) |
2016_Gasversorgung: Gas-Newsletter: Brennstoffzelle – der nächste Schritt |
|
(pdf, 898.6 kB) |
2017_Gasversorgung: Gas-Newsletter: Erneuerbare Gase im Wärmemarkt |
|
(pdf, 557.3 kB) |
2019 Gasversorgung: Newsletter |
|
(pdf, 620.4 kB) |
Abgabe von Wasser; Verordnung |
 |
(pdf, 2077.0 kB) |
Betrieb der Gasversorgung; Verordnung |
|
(pdf, 233.1 kB) |
DLZ Infrastruktur: Geplante Sanierungsmassnahmen 2017 |
|
(pdf, 85.4 kB) |
Gaspreissenkung: Gesamtübersicht über die neuen Preise und Produkte |
|
(pdf, 224.7 kB) |
Gasversorgung: Gasgeruch - was tun? |
|
(pdf, 244.8 kB) |
Gasversorgung: Newsletter, Erneuerbare Energien und Energieeffizienz |
|
(pdf, 555.8 kB) |
Gasversorgung: Prämie für Strom erzeugende Heizung (gültig bis 30. Sept. 2019) |
|
(pdf, 702.2 kB) |
Gasversorgung: Reglement über die Abgabe von Gas (Gastarif) |
|
(pdf, 168.9 kB) |
Gasversorgung: Umweltprämie 2017/2018 |
|
(pdf, 413.8 kB) |
Geschäftsbericht 2018 Gas Wasser Thalwil |
|
(pdf, 760.9 kB) |
Geschäftsbericht Gas Wasser Thalwil, 2015 |
|
(pdf, 802.2 kB) |
Geschäftsbericht Gas Wasser Thalwil, 2016 |
|
(pdf, 1474.8 kB) |
Lichtemissionen im Aussenraum - Lichtflyer |
|
(pdf, 504.4 kB) |
Merkblatt Rückschnitt von Bäumen und Hecken |
|
(pdf, 653.9 kB) |
Signalisationsauftrag |
|
(pdf, 799.7 kB) |
Wasserversorgung. Wasserleitungsbruch auf Grundstück - was tun? |
|
(pdf, 61.3 kB) |
Wasserversorgung: News 2009 |
|
(pdf, 2496.4 kB) |
Wasserversorgung: News 2010 |
|
(pdf, 1305.0 kB) |
Wasserversorgung: News 2011 |
|
(pdf, 1396.6 kB) |
Wasserversorgung: News 2012 |
|
(pdf, 1274.5 kB) |
Wasserversorgung: News 2013 |
|
(pdf, 1264.7 kB) |
Wasserversorgung: News 2015 |
|
(pdf, 564.3 kB) |
Wasserversorgung: News 2016 |
|
(pdf, 1138.6 kB) |
Wasserversorgung: News 2017 |
|
(pdf, 735.9 kB) |
Wasserversorgung: Tarif für die Abgabe von Wasser (Wassertarif) |
|
(pdf, 150.3 kB) |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)Wie teuer ist in Thalwil das Trinkwasser? Die Bezugsgebühr setzt sich aus einer Grundgebühr und einer Verbrauchsgebühr zusammen. Die Grundgebühr bemisst sich nach der Wasserzählerleistung. Sie beträgt Fr. 40.—pro m3/h. Beispiel: 3 m3 Wasser bei einer Wasserzählleistung von 15 1/2 Zoll: Fr. 120.- Die Verbrauchsgebühr bemisst sich nach dem durch Wasserzähler festgestellten effektiven Verbrauch. Sie beträgt pro Kubikmeter Fr. 1.50 Woher stammt das Thalwiler Trinkwasser? Thalwil bezieht aus verschiedenen Gebieten Trinkwasser. Das Wasser wird verteilt in eine obere und eine untere Zone (s.a. Übersichtsplan "Wasserhärte"). Obere Zone: grösstenteils sogenanntes "Rothenthurmer Wasser", ergänzt mit Seewasser. Dieses Wasser fliesst über eine 32 km lange Leitung von Rothenthurm-Biberbrugg nach Horgen, Thalwil, Rüschlikon und Kilchberg (= Wasserversorgung HTRK). Untere Zone: grösstenteils Seewasser, ergänzt mit Quellwasser Rengg. Dieses Wasser wird im Seewasserwerk Merisbrunnen in Rüschlikon aufbereitet. Auch dieses Wasser fliesst in verschiedene Gemeinden: Thalwil, Rüschlikon, Kilchberg und Langnau am Albis (Seewasserwerk TRKL).
|