Reparieren. tauschen, verkaufen statt wegwerfen
Tauschen oder verkaufen statt wegwerfen! Gebrauchte Waren finden im Idealfall neue Besitzer/innen. Dazu bestehen in Thalwil verschiedene Angebote, die vom Elternverein, vom Stauffacherinnen Bund, von Privaten oder der Gemeinde realisiert werden. Repair CaféBesucherinnen und Besucher lassen Dinge reparieren, lernen, selber zu reparieren und helfen sich gegenseitig dabei. Sie profitieren vom Fachwissen passionierter Bastler und Fachleute, die gut ausgerüstet sind und ihnen ehrenamtlich mit Rat und Tat zur Seite stehen. Kleinere Reparaturen sind kostenlos. Ersatzteile aus dem Quasitutto-Fundus oder dem nahen Baumarkt gehen zu Lasten der Besucherinnen und Besucher. Nähmaterial für Textilreparaturen bringen sie selbst mit. Für grössere Reparaturen können (kostenpflichtige) Termine mit den teilnehmenden Fachleuten vereinbart werden. Veranstalter des Repair Cafés sind die Vereine Quasitutto und Ökopolis in Zusammenarbeit mit der Energiestadt Thalwil und der Stiftung für Konsumentenschutz. Am Nachmittag stehen Kaffee und Kuchen zum Verkauf. Eine Übersicht und weitere Infos zu allen Repair Cafés in der Schweiz bietet folgende Website: www.repair-cafe.ch Die nächsten Termine werden ausserdem auch im Veranstaltungskalender veröffentlicht.
Brockenstuben
Standort: Zufahrt Asylstrasse 8 (hinter Alterswohnheim Oeggisbüel) BrockiZa
Börsen
Diese Börsen werden jeweils von Mitgliedern des Elternvereins organisiert. Details jeweils unter Anlässe.
Bring- und HoltagFindet in der Regel am ersten Samstag im September, 8.30 bis 13 Uhr (bringen nur bis 12 Uhr), auf dem Chilbiplatz und in der Schützenhalle statt. Hinweis: Der Anlass findet 2020 nicht statt.
Gratis-BüchermarktFindet am Sonntag nach dem Bring- und Holtag, von 8.30 bis 13 Uhr, in der Schützenhalle statt. Bücher können nur am Samstag gebracht werden. Hinweis: Der Anlass findet 2020 nicht statt.
Flohmarkt
Die genauen Daten der Märkte, Börsen und Veranstaltungen werden unter Anlässe publiziert.
|