Wasserversorgung
- Erstellung und Wartung der erforderlichen Infrastruktur
- Beratung bei Erstellung von privaten Wasseranschlüssen
- Beschaffung, Verteilung und Lieferung von Trinkwasser
- Erfassung und Verrechnung des Wasserkonsums
- Kontrolle von Wasser-Installationen
- Informationen zum Trinkwasser
Die Wasserversorgung ist im Notfall über den Pikettdienst Telefon 044 721 11 09 jederzeit erreichbar.
Aktuelles
Newsletter der Wasserversorgung
- Keine Pflanzenschutzmittelrückstände im Thalwiler Trinkwasser
- Neue Organisation und neue Mitarbeitende im DLZ Bau, Energie und Umwelt
Trinkwasserherkunft
Gewonnen und aufbereitet wird das Trinkwasser mehrheitlich durch das Seewasserwerk (Zweckverband TRKL) und die Wasserversorgung HTRK (Quellwasser).
Während der Zweckverband Seewasserwerk TRKL die Verbandsgemeinden mit aufbereitetem Seewasser aus dem Zürichsee beliefert, hat die Wasserversorgung HTRK ihre Quellrechte auf 1300 Meter Höhe in den Gebieten Rothenthurm und Biberbrugg.
Trinkwasserqualität und Zusammensetzung
Die Trinkwasserqualität wird monatlich durch das Kantonale Labor Zürich mikrobiologisch und chemisch überprüft. Ausserdem: Wasserhärten in Thalwil.
Tarife, Verordnungen und Reglemente
Die Bezugsgebühr setzt sich aus einer Grundgebühr und einer Verbrauchsgebühre zusammen. Die Grundgebühr bemisst sich nach der Wasserzählergrösse.
Beispiel: DN 15: Fr. 120.00/Jahr
Die Verbrauchsgebühr bemisst sich nach dem durch Wasserzähler festgestellten effektiven Verbrauch. Sie beträgt pro Kubikmeter Fr. 1.50
Für Planer und Installateure: Installationsanzeige Wasser
Häufig gestellte Frage: Wasserleitungsbruch auf Grundstück - was tun?
Interessante Links
Publikationen
Dienstleistungszentrum
Abteilungen
Online-Dienste
Mit der Nutzung unseres Online-Schalters anerkennen Sie stillschweigend unsere Nutzungsbedingungen.
Nutzungsbedingungen (pdf, 159.3 kB).
Publikationen
Behörden
Neuigkeiten