Thalwil verändert sich. Der wirtschaftliche Strukturwandel zur Dienstleistungsgesellschaft, der wachsende Wohnflächenverbrauch pro Kopf, die steigenden Mobilitätsbedürfnisse und die wachsende Bevölkerung sind wichtige Faktoren. Für die Gemeinde ergibt sich daraus der Auftrag, diesem Umstand innerhalb den übergeordneten Vorgaben Rechnung zu tragen.
Die Übersicht über die Bauprojekte in Thalwil zeigt die aktuellen Planungen und Bauvorhaben der öffentlichen Hand.
Die Übersicht über die Bauprojekte in Thalwil zeigt die aktuellen Planungen und Bauvorhaben der öffentlichen Hand.
Seeuferplanung und Entlastungsstollen Sihl
Das Seeufer ist wertvoller und beliebter Erholungsraum für Thalwil. Die Seeuferplanung umfasst mehrere Projekte, die den öffentlichen Raum am Seeufer weiterentwickeln. Insbesondere werden diese mit dem kantonalen Projekt des Hochwasserentlastungsstollens Sihl koordiniert: Projektübersicht Seeuferplanung und Entlastungsstollen

ARA Zimmerberg
Eine gemeinsame Abwasserreinigungsanlage am Zimmerberg: Die Gemeinden Horgen, Thalwil, Oberrieden und Rüschlikon wollen das Abwasser in Zukunft in einer modernen Anlage in Thalwil reinigen.

Centralplatz
An der Gotthardstrasse 14 entsteht im Zusammenhang mit entstehenden Neubauten auf den angrenzenden Grundstücken der Centralplatz - ein neuer Treffpunkt des öffentlichen Lebens im Zentrum Thalwils.

Altersgerechtes Wohnen - Gattikon
Die Gemeinde plant auf dem Areal Weiherhaus zwischen der Gattikonerstrasse, dem Gattikerweiher, der Weiherscheune und dem Obstgartenweg eine Überbauung für altersgerechtes Wohnen.

Familien- und altersgerechte Wohnungen auf Areal Hofwisen
Die Gemeindeversammlung beschloss, dass auf dem zentrumsnahen Areal Hofwisen in Gattikon familien- und altersgerechten Wohnungen im preisgünstigen Segment zu erstellen sind

Wohnüberbauung Breiteli
Die Gemeinde ist Eigentümerin der Wohnüberbauung Breiteli, im Dreieck zwischen Alte Landstrasse, Seehaldenstrasse und Breitelistrase gelegen. Sie soll durch einen teilweisen Rückbau und Ersatzneubauten wieder so erneuert werden, dass sie eine wichtige Funktion in der baulichen und gesellschaftlichen Entwicklung der Gemeinde übernehmen kann.
