Die Informationsstelle Wohnen im Alter und Pflege organisiert regelmässig Veranstaltungen, wie die Mobilitätstage oder den Helpdesk zusammen mit der Jugendarbeit.
Aus dem Online-Veranstaltungskalender der Gemeinde wird ausserdem monatlich ein Zusammenzug mit Anlässen erstellt, die vor allem ein älteres Publikum interessieren dürften: die agenda 60+.
Aktuelle Infos:
- Informationsmesse «Älter werden in Thalwil»
- Aktionstage Behindertenrechte - Kunterbunte Vielfalt
- Altersausflug vom 25. August 2022
- SmartTrail - Geistig fit durch Bewegung
- Thalwil im Gespräch - Bericht zur Veranstaltung vom 3. März 2022
- Gemeinde lanciert Betreuungsgutscheine für pflegende/betreuende Angehörige
Weitere Infos und Kontakte:
- Verzeichnis wichtiger Adressen für Seniorinnen und Senioren
- Im Jahrsrückblick 2021 der Informationsstelle erfahren Sie, wo im vergangenen Jahr die Schwerpunkte lagen und welche Projekte realisiert wurden.
Altersausflug
Der Altersausflug ist ein Ereignis der besonderen Art: Er ist mehr als eine Fahrt ins Blaue. Kontakte und soziale Teilhabe werden an diesem Tag gepflegt und gelebt wie an kaum einem anderen. Speziell ist, dass das Ausflugsziel jedes Jahr bis zuletzt geheim bleibt. Für Geburtstagskinder sowie für die jüngste und älteste Person unter den Teilnehmenden gibt es jeweils eine Überraschung.
Den Bericht zum Altersausflug vom 26. August 2021 finden Sie hier: Link
Kontakt
Alte Landstrasse 110a (Blumenhof)
Postfach
8800 Thalwil
044 723 24 72 / 044 723 24 73
alterpflege@thalwil.ch
News
Datum | Name |
---|
SmartTrail – Geistig fit durch Bewegung
Mit dem SmartTrail bietet Thalwil eine frische und unkomplizierte Art des Trainings von Körper und Geist für Seniorinnen und Senioren.
Das Gehirn ist bis ins hohe Alter formbar und die Bildung neuer Nervenzellen und Synapsen hält ein Leben lang an. Dabei spielt der Faktor Bewegung eine wichtige Rolle. Noch effektiver werden Denkvermögen und Wahrnehmungsfähigkeiten gefördert, wenn die Bewegung mit kognitiven Aufgaben verbunden wird.
Kurz: Bewegung hält geistig fit.
Deshalb gibt es den SmartTrail. Der rund einen Kilometer lange Parcours mit verschiedenen Übungen zur Verbesserung von Koordination, Wahrnehmungsfähigkeiten und Denkvermögen, ist sowohl für Gruppen als auch für Einzelpersonen attraktiv.
Die insgesamt 11 Tafeln verteilen sich rund um den Tällegg-Hügel. Der SmartTrail verläuft entlang der Säumer- und der Brandstrasse. Der Weg ist auch mit Rollator zu bewältigen. Ausgangspunkt ist die Bushaltestelle Ebnet und ca. 200 Meter vom Start entfernt befindet sich auch ein öffentlicher Parkplatz.
Der SmartTrail lädt Seniorinnen und Senioren und auch jüngere Personen zu einem abwechslungsreichen und ganzheitlichen Training ein – zu zweit, alleine oder in der Gruppe.
Möchten Sie den SmartTrail in einer geführten Gruppe kennenlernen?
Zur Eröffnung bieten wir Ihnen einige Rundgänge an: Flyer Rundgänge SmartTrail (Mai/Juni 2021)
Zugehörige Objekte
Name | Download |
---|
Name Vorname | Funktion | Telefon | Kontakt |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Informationsstelle Wohnen im Alter und Pflege | 044 723 24 72 / 044 723 24 73 | alterpflege@thalwil.ch |