Die Gemeinde Thalwil beteiligt sich als lokale Partnerin der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) am EU-Forschungsprojekt «Leveraging Leadership for Responsible Research and Innovation in Territories» (RRI-Leaders). Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Energiestrategie 2050, also der Wechsel von einer fossil basierten hin zu einer erneuerbaren Energieversorgung in Thalwil.
Was ist RRI?
Unter «Responsible Research and Innovation» (RRI) versteht man den Ansatz einer sozial verträglichen, nachhaltigen Forschung und Innovation. Ausgehend von den Zielen der nachhaltigen Entwicklung will RRI den Austausch und die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Gesellschaft fördern. Auf dieser Basis sollen konkrete Lösungsansätze für globale Herausforderungen erarbeitet und umgesetzt werden. Entwickelt wurde dieser Ansatz im Rahmen von EU-Forschungsprojekten. Mit dem Forschungsprogramm «Horizon 2020» wurde RRI zu einem festen Bestandteil der EU-Forschungsförderung.
Wie beteiligt sich Thalwil?
Thalwil ist sogenannter «Territorial Partner» und vertritt zusammen mit der ZHAW («Methodischer Partner») die Schweiz im Forschungsprojekt.
Der Gemeinde Thalwil bietet sich mit dem Forschungsprojekt die einmalige Möglichkeit, die Energiewende unter Berücksichtigung aktueller Erkenntnisse aus der Forschung pointiert voranzutreiben. Die ZHAW steht ihr dabei als wissenschaftliche Beraterin und Dienstleisterin zur Seite.
Weitere Informationen
Bleiben Sie über die Social Media Kanäle der ZHAW informiert
Kontakt
News
Datum | Name |
---|
Zugehörige Objekte
Name Vorname | Funktion | Telefon | Kontakt |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Energieplanung | 044 723 23 43 | martin.schmitz@thalwil.ch |