- Freizeit
- Vereine
- Freiwilligenarbeit
Welche Vereine es in der Gemeinde gibt, was Sie in der Freizeit unternehmen können und was ein Sozialzeitausweis ist – dies und noch viel mehr erfahren Sie in den Fragen und Antworten zum Thema Freizeitaktivitäten.
Freizeitaktivitäten für die ganze Familie
Ausflugsziele
Reiseziele
www.thalwil.ch: Vereine in Thalwil
Vitamin B: Der Verein von A-Z
Spielplatz- und Badekarte Thalwil
Kontakt
FAQs
Frage |
---|
Um sich in der Schweiz gut zu integrieren und wohl zu fühlen, ist es wichtig, am sozialen und kulturellen Leben teilzunehmen. In Thalwil gibt es zahlreiche verschiedenste Anlässe - von Ausstellungen und Vorträgen über Theateraufführungen bis hin zu Konzerten. Die Veranstaltungen sind teils kostenlos und frei zugänglich. Die Schweiz gilt auch als das Land der Vereine. Viele Menschen engagieren sich in einem Verein, um gemeinsam ein Hobby zu betreiben. Vereine gibt es auf allen möglichen Gebieten: Musik, Sport, Kultur, Natur und vieles mehr. Meistens bezahlt man einen Jahresbeitrag, um Mitglied zu werden und die Angebote nutzen zu können. Kulturelle Anlässe zu besuchen oder in einem Verein mitzumachen, sind gute Möglichkeiten, Leute kennen zu lernen und gleichzeitig etwas über die Schweizer Gesellschaft und das Land zu erfahren. Sie können so auch Ihre deutschen Sprachkenntnisse verbessern, erweitern Ihr Beziehungsnetz und sind in der Gemeinde besser verankert. Wie Sie sich als Migrantin oder Migrant am politischen Leben in der Schweiz beteiligen können, erfahren Sie in der Rubrik Politik. Sie finden eine Zusammenstellung aller Thalwiler Vereine hier. Wenn Sie in der Liste einen Verein anklicken, finden Sie mehr Informationen und auch Angaben zu den Kontaktpersonen. Rufen Sie doch einfach an. Die Veranstaltungen der Vereine finden Sie direkt auf der Detailseite (Porträt) zum Verein in unserem Webauftritt. Klicken Sie dazu in unserer Vereinsliste auf den gewünschten Verein. Zusätzlich werden die Vereinsanlässe auch in unserem allgemeinen Veranstaltungskalender angezeigt. Unter der Rubrik Thalwil informiert sind die aktuellen Informationen zu finden. Ein Newsletter der wöchentlichen Information der Gemeinde im Thalwiler Anzeiger kann abonniert werden. |
Mit der Familie oder mit Freunden können Sie auch schöne Ausflüge in die Umgebung unternehmen. Ein Spaziergang an der Sihl oder am Zürichsee, eine Velotour, eine Wanderung auf dem Albis oder ein Picknick in der Natur bieten eine Abwechslung zum Alltag.
|
In einem Verein aktiv mitzumachen, bedeutet vor allem Spass und Geselligkeit. Und man hat das gute Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun. Nicht nur Schweizerinnen und Schweizer engagieren sich in Vereinen, sondern immer mehr auch Migrantinnen und Migranten. Sie können dort ihre deutschen Sprachkenntnisse verbessern und lernen Leute kennen, welche die gleichen Interessen haben. Mit der Zeit erweitert man so das eigene Beziehungsnetz und ist in der Gemeinde oder im Quartier besser verankert. In einem Verein können Sie sich auch neue Kompetenzen aneignen - etwa Computerkenntnisse, wie man ein Budget erstellt oder die Aufgabenverteilung in einer Gruppe organisiert. Solche Kompetenzen können auch für Ihr Berufsleben wichtig sein. Für Fragen hinsichtlich Freiwilligenarbeit in Thalwil in den Bereichen Sport und Kultur sind die entsprechenden Fachstellen zuständig. |
Ja. Auch Migrantinnen und Migranten haben das Recht, einen Verein zu gründen und natürlich Mitglied in einem Verein zu werden. |
Einen Verein zu gründen, ist relativ einfach. Es braucht dazu
Vitamin B: Der Verein von A bis Z Freiwilligenarbeit in Thalwil Zeitschrift «Beobachter»: So gründe ich einen Verein. |
Generell ist Freiwilligenarbeit ein unbezahltes, gemeinnütziges Engagement in Kultur, Umwelt, Sport, Politik, in der Nachbarschaftshilfe, in sozialen, kirchlichen und vielen anderen Bereichen. Rund ein Viertel der Wohnbevölkerung in der Schweiz beteiligt sich an institutionalisierten freiwilligen Arbeitseinsätzen. Sie verrichten also freiwillig Arbeiten im Dienste der Gesellschaft und verlangen dafür keine Bezahlung. Für Fragen hinsichtlich Freiwilligenarbeit in Thalwil in den Bereichen Sport und Kultur sind die entsprechenden Fachstellen zuständig. Der Gemeinderat lädt regelmässig alle in Thalwil Freiwilligenarbeit Leistenden zu einem Empfang ein - als Dankeschön für die grosse Arbeit im Dienste der Allgemeinheit. Benevol: weitere Informationen zur Freiwilligenarbeit |
DOSSIER FREIWILLIG ENGAGIERT – das gemeinsame Gesicht der Freiwilligenarbeit! Mit dem DOSSIER FREIWILLIG ENGAGIERT wird das unentgeltliche freiwillige und ehrenamtliche Engagement qualifiziert, anerkannt und somit sichtbar gemacht. Dadurch entstehen ein nationales Qualitätslabel und ein Wiedererkennungseffekt, welche den Wert der Freiwilligenarbeit als wichtige Ressource stärken. Die professionelle Arbeit mit dem DOSSIER FREIWILLIG ENGAGIERT sorgt für einen reellen Mehrwert in der Lern- und Arbeitsbiografie von Freiwilligen und nützt auch den ausstellenden Organisation. Mit der Reflexion der Einsätze wird mögliches Entwicklungspotential offensichtlich, was zu einer Qualitätssteigerung in der Freiwilligenarbeit führt. Die Einsätze in einer Organisation werden positiv wahrgenommen – ein zentraler Erfolgsfaktor bei der Rekrutierung und Erhaltung der freiwillig Engagierten. Einsätze in der Freiwilligenarbeit fordern und fördern die eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen. Sie eröffnen neue Perspektiven für das eigene Leben und Wirken. Legen Sie deshalb Wert auf eine lückenlose Arbeits- und Lernbiografie und nutzen Sie das DOSSIER FREIWILLIG ENGAGIERT – den Nachweis für Freiwilligenarbeit. Fragen Sie bei Ihrer Einsatzorganisation nach dem DOSSIER und lassen Sie sich Ihre Einsätze und Weiterbildungen in der Freiwilligenarbeit belegen. Das DOSSIER FREIWILLIG ENGAGIERT gehört in jede Arbeits- und Lernbiografie. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, die bei der Rekrutierung oder im Personalgespräch auf das DOSSIER FREIWILLIG ENGAGIERT achten, erfahren mehr über das Potential ihrer bestehenden oder zukünftigen Mitarbeitenden und profitieren darüber hinaus von engagiertem Personal. Zudem leisten Unternehmen, die das ausserberufliche Engagement ihrer Mitarbeitenden fördern und fordern, einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der Freiwilligenarbeit. www.dossier-freiwillig-engagiert.ch |
Zugehörige Objekte
Name | Download |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Gesellschaftskommission | 044 723 22 18 | gesellschaft@thalwil.ch |