- Spielsachen
- Freizeitangebote
- Musik
- Fernsehen
- Games
Freizeitaktiviäten für die ganze Familie
Ausflugsziele in der Schweiz
Reiseziele in der Schweiz
Spielplatz- und Badekarte Thalwil
SMPV: Musiklehrpersonen
Musikschule Thalwil-Oberrieden
Kontakt
FAQs
Frage |
---|
Die öffentlichen Spielplätze sind für alle Kinder und Eltern zugänglich. Kinder lieben es, im Sand zu spielen und auf der Rutschbahn oder Schaukel herum zu turnen. Begleiten Sie deshalb Ihr Kind so oft als möglich zum nächsten Spielplatz. Sie fördern damit seine gesunde Entwicklung. Für grössere Kinder gibt es in Thalwil einen Abenteuerspielplatz. Hier haben sie Platz zum Herumrennen und Klettern oder sie können Nach Anleitung selber bauen oder gestalten. Ganz in der Nähe in Rüschlikon liegt der Park im Grünen, auch bekannt unter Dutti-Park. Der Park lädt zum Verweilen und Geniessen ein. Der Eintritt ist frei. Ein vielfältiges Kulturprogramm unterhält die grossen und kleinen Gäste. Der grosszügige Spielplatz sowie die verschiedenen Rasenflächen laden zum spielen und sich austoben ein. Und bei schönem Wetter können sich die Kinder im neuen Wasserspiel abkühlen. Für Kinder ab etwa zwei Jahren gibt es auch Spielgruppen. Während einzelnen Stunden in der Woche werden sie von Fachpersonen betreut und gefördert. In einer solchen Gruppe hat Ihr Kind Gelegenheit, mit Gleichaltrigen zusammen zu sein und sich gleichzeitig für den Kindergarten und die Schule vorzubereiten. Elternverein Thalwil Stiftung Kita Thalwil Spielgruppenverzeichnis |
Da Kinder immer wieder neue Interessen entwickeln, lohnt es sich manchmal, die Spielsachen nicht zu kaufen, sondern auszuleihen. Da Kinder immer wieder neue Interessen entwickeln, lohnt es sich manchmal, die Spielsachen nicht zu kaufen, sondern auszuleihen. In der Ludothek finden Sie ein reiches Angebot für alle Altersstufen. In der Spielzeugbörse werden bereits gebrauchte, aber noch funktionstüchtige Spielsachen günstig angeboten. Diese Börse findet in Thalwil einmal pro Jahr statt, und zwar immer im November. Organisiert wird sie vom Elternverein, die Daten werden jeweils unter den Anlässen publiziert. Infos zu weiteren Börsen oder Tauschgelegenheiten finden Sie hier. Kinder freuen sich am meisten über Spiele, die sie selber erfinden können. Dafür brauchen sie keine teuren Spielsachen. Mit leeren Schachteln, Stoffen, Papier und Farben, Holzklötzen, Legos, Puppen und Stofftieren gestalten sie ihre eigene Welt und entwickeln gleichzeitig ihre Intelligenz, ihr Konzentrationsvermögen, ihre Beobachtungsgabe und viele andere Fähigkeiten. |
Verschiedene Vereine organisieren Freizeitangebote. Zu nennen sind beispielsweise Sportvereine mit Jugendabteilungen (Infos: Fachstelle Sport oder Jugendvereine wie Abenteuerspielplatz, Blauring, Cevi, Pfadi. Die Übersicht bietet das Vereinsverzeichnis. Grössere Kinder und Jugendliche wenden sich am besten an die Jugend- und Schulsozialarbeit der Gemeinde Thalwil. Ferienspass Thalwil Viele attraktive Angebote bringen während den Sommerferien Spass und Spiel sowie Abwechslung und die Möglichkeit Neues kennen zu lernen. In enger Zusammenarbeit mit Vereinen, Firmen und Privaten entsteht jedes Jahr ein neues FerienSpass-Büchlein, der sogenannte Ferienpass. Der Ferienpass ist jeweils Ende Mai an verschiedenen Verkaufsstellen in Thalwil erhältlich. Zielgruppe: Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren. |
Die Gemeinde bietet viele Freizeitaktivitäten, die Sie zusammen mit Ihren Kindern nutzen können:
|
Kinder singen gerne Lieder, schon von frühester Kindheit an. Das Singen öffnet die Tür zur eigenen musikalischen Welt auf spielerische Art und Weise. Im Kindergarten und in der Schule wird viel gesungen. Die Musikschule bietet einen Vorchor für Kinder der 1. und 2. Klasse an. Es werden elementare musikalische Fertigkeiten spielerisch erarbeitet und viele einfache Kinderlieder gesungen und damit ein Liedrepertoire an weltlichen und kirchlichen Kinderliedern aufgebaut. Spielerische Stimmschulung. Mitwirkung in Gottesdiensten und Konzerten mit anderen Gruppen. Kinderchor I 3. + 4. Klasse Im Zentrum steht das ein- und zweistimmige Singen und die Stimmbildung. Das Repertoire wird mit fremdsprachigen Kinder- und Volksliedern aus dem weltlichen und kirchlichen Bereich sowie einfachen Singspielen ergänzt. Auftritte: wie KiCho II Kinderchor II 5.+ 6. Klasse Schwergewicht bildet das 1 – 3stimmige Singen von internationalen Volksliedern, leichten Pop- und Rocksongs, leichten Spirituals sowie die Pflege des kirchlichen Gesangsguts. Singspiele und Kinder-musicals werden regelmässig erarbeitet und aufgeführt. Auftritte: 3 – 4 Gottesdienste und 1 – 2 Konzerte/ Aufführungen pro Jahr. Während der ersten Schuljahre lernen die Kinder die verschiedenen Instrumente kennen. So erfahren sie, ob sie überhaupt ein Instrument spielen möchten, und falls ja, welches Instrument sie erlernen möchten. Im Anschluss können sie in der Musikschule Thalwil-Oberrieden in den Musikunterricht und lernen das Instrument ihrer Wahl. Ein Instrument zu erlernen, bedeutet regelmässiges Üben. Unterstützen Sie Ihr Kind dabei, indem Sie beispielsweise täglich eine Viertelstunde Zeit dafür einplanen. In der Jugendmusik KRT können die Kinder und Jugendlichen gemeinsam ein Instrument erlernen. Trompete, Saxophon, Querflöte oder was auch immer … egal welches Instrument, in der Jungmusik KRT sind alle herzlich willkommen. Kinderchor Thalwil Musikschule Thalwil-Oberrieden SMPV: Adressen Musiklehrpersonen SMPV: Instrumente |
Zu häufiges Fernsehen und Computerspielen können zu Konzentrationsproblemen führen, die auch die schulisch Leistung negativ beeinflusst. Kinder, die zu viel fernsehen oder gamen, verlernen unter Umständen, mit gleichaltrigen Kindern etwas zu unternehmen oder sich zum Zeitvertreib selber etwas auszudenken. Nicht selten müssen sie dabei durch eine Phase der Langeweile. Das kann aber eine wichtige Erfahrung bis hin zu kreativen Ideen sein. Kurz: Kinder mit hohem Medienkonsum können passiv werden und viele wichtige Gelegenheiten für ihre gesunde Entwicklung verpassen. Fernsehen und Computergames sind aber nicht nur schädlich. Es gibt spannende und lehrreiche Fernsehsendungen. Und bei den Computer-Games finden sich Spiele, welche die Geschicklichkeit und das Denken fördern. Es ist wichtig, dass Sie mit Ihrem Kind klare Regeln abmachen, wann und wie lange es fernsehen oder gamen darf. Die Frage, wie lange ein Kind höchstens vor dem Fernseher und dem Computer verbringen soll, ist nur allgemein zu beantworten. Die Elternbildung Schweiz gibt für Computer und TV folgende Richtwerte:
www.elternet.ch: Medienerziehung www.spielfalt.ch hilft, gute und altersgerechte Computerspiele für Kinder zu finden, mit vielen weiteren Infos zu Games. |
Geben Sie Ihrem Kind von klein auf möglichst viele Gelegenheiten, seine Spiele selber zu erfinden. Schauen Sie, dass es Papier und Farben hat. Beim Spielen und Malen entwickelt Ihr Kind Selbstvertrauen und Intelligenz. Zeigen Sie ihm Ihre Freude und Ihr Interesse an seinen Spielen und Zeichnungen. Und wenn ihm einmal etwas nicht so gelingt, wie es möchte, machen Sie ihm Mut, es nochmals zu versuchen. Das ist der beste Antrieb für Ihr Kind, um weitere Schritte zu machen. Geben Sie ihm auch Raum, damit es sich genügend bewegen kann und Spass an seiner eigenen Kraft und Beweglichkeit bekommt. Und vergessen Sie nicht, dass Sie für Ihr Kind ein wichtiges Vorbild sind. Ihr Kind beobachtet sehr genau, wie Sie selber Ihre Freizeit verbringen. In Familien, in denen viel miteinander geplaudert und gespielt wird, und in Familien, die Ausflüge in die Natur machen, haben alle mehr Spass. Gleichzeitig erhalten die Kinder viele Impulse für einen sinnvollen Umgang mit ihrer Freizeit. |
FerienSpass
Der FerienSpass stellt jedes Jahr viele attraktive Angebote für Kider und Jugendeliche von 6 bis 16 Jahre zusammen, die für Spass, Spiel und Abwechslung sorgen.
In enger Zusammenarbeit mit Vereinen, Firmen und Privaten entsteht jedes Jahr ein neues FerienSpass-Büchlein, der sogenannte Ferienpass. Der Ferienpass ist jeweils Ende Mai an verschiedenen Verkaufsstellen in Thalwil erhältlich.
Das OK Ferienspass ist eine Subkommission der Sozialkommission.
Kontakt
OK FerienSpass
Alte Landstrasse 104, 8800 Thalwil
Tel. 078 845 19 21
E-Mail: info@ferienspass-thalwil.ch
www.ferienspass-thalwil.ch
Musikschule Thalwil-Oberrieden
Reparieren, tauschen, verkaufen statt wegwerfen
Tauschen oder verkaufen statt wegwerfen!
Gebrauchte Waren finden im Idealfall neue Besitzerinnen und Besitzer. Dazu bestehen in Thalwil verschiedene Angebote, die vom Elternverein, vom Stauffacherinnen Bund, von Privaten oder der Gemeinde realisiert werden.
Repair Café
Besucherinnen und Besucher lassen Dinge reparieren, lernen, selber zu reparieren und helfen sich gegenseitig dabei. Sie profitieren vom Fachwissen passionierter Bastler und Fachleute, die gut ausgerüstet sind und ihnen ehrenamtlich mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Kleinere Reparaturen sind kostenlos. Ersatzteile aus dem Quasitutto-Fundus oder dem nahen Baumarkt gehen zu Lasten der Besucherinnen und Besucher. Nähmaterial für Textilreparaturen bringen sie selbst mit. Für grössere Reparaturen können (kostenpflichtige) Termine mit den teilnehmenden Fachleuten vereinbart werden.
Veranstalter des Repair Cafés sind die Vereine Quasitutto und Ökopolis in Zusammenarbeit mit der Energiestadt Thalwil und der Stiftung für Konsumentenschutz. Am Nachmittag stehen Kaffee und Kuchen zum Verkauf.
Eine Übersicht und weitere Infos zu allen Repair Cafés in der Schweiz bietet folgende Website: www.repair-cafe.ch
Die nächsten Termine werden ausserdem auch im Veranstaltungskalender veröffentlicht.
Brockenstuben
Gemeinnützige Brockenstube des Stauffacherinnen Bund
Preisgünstige Haushaltwaren, Porzellan, Gläser, Kochutensilien, Blumenvasen, Geräte für Haus und Garten, Koch- und Kinderbücher, Spiele, Kleinmöbel, Lampen, Bett- und Tischwäsche
Standort: Zufahrt Asylstrasse 8 (hinter Alterswohnheim Oeggisbüel)
BrockiZa
Standort: Gattikonerstrasse 129, Gattikon (Tel. 044 720 19 70 / Mobile 079 236 73 73)
Börsen
- Börse für Frühlings- und Sommer-Kinderkleider, jeweils im März, in der Schützenhalle
- Velobörse, jeweils im Frühling, bei der Schützenhalle
- Börse für Herbst- und Winter-Kinderkleider, jeweils im September, in der Schützenhalle
- Börse für Spielsachen, jeweils im November, Samstag, Schützenhalle
Diese Börsen werden jeweils von Mitgliedern des Elternvereins organisiert. Details jeweils unter Anlässe.
Gratis-Büchermarkt
Findet am Sonntag, 4. September 2022, von 8.30 bis 14 Uhr, in der Schützenhalle statt. Bücher können am Samstag zuvor von 8.30 bis 13 Uhr abgegeben werden werden. Alle Infos gibt's unter Anlässe.
Flohmarkt
- Flohmarkt Herbst: jeweils im September, Chilbiplatz
- Flohmarkt Frühling: jeweils im Juni, Chilbiplatz
Die genauen Daten der Märkte, Börsen und Veranstaltungen werden unter Anlässe publiziert.
Spielplätze
Zugehörige Objekte
Name | Beschreibung |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Gesellschaftskommission | 044 723 22 18 | gesellschaft@thalwil.ch |