Vor rund sieben Monaten installierte der Naturschutzverein Sihltal im Auftrag der Fachstelle Naturschutz des Kantons Zürich und der Gemeinde Thalwil beim Waldweiher in Gattikon eine Aufzuchtbox mit jungen Bachmuscheln (siehe Thalwil informiert vom 16. Mai 2024). Die Bachmuschel, einst in vielen Fliessgewässern verbreitet, ist vom Aussterben bedroht und hat den grössten Gefährdungsstatus aller Grossmuschelarten in der Schweiz. Ziel der Massnahme ist es, dem Aussterben der bedrohten Bachmuschel entgegenwirken.
Die Jung-Bachmuscheln waren bei der Installation kaum grösser als ein Sandkorn, 18 Stück haben jedoch bei der Erfolgskontrolle Anfang Dezember 2024 bereits die Grösse von Erbsen erreicht. Somit darf das Projekt als voller Erfolg gewertet werden. Der Naturschutzverein Sihltal wird das Projekt nun weiterführen und hofft damit, den Grundstein für die erfolgreiche Wiederansiedlung neuer Bachmuschelpopulationen im Kanton Zürich legen zu können. Weitere Informationen zum Projekt erteilt Rolf Schatz vom Naturschutzverein Sihltal via E-Mail: praesident@nv-sihltal.ch
DLZ Planung, Bau und Werke / Präsidiales / Umwelt und Nachhaltigkeit
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Infoplakat Aufzucht Bachmuscheln (PDF, 2.44 MB) | Download | 0 | Infoplakat Aufzucht Bachmuscheln |