Das Seeufer ist wertvoller und beliebter Erholungsraum für Thalwil. Die Seeuferplanung umfasst mehrere Projekte, die den öffentlichen Raum am Seeufer weiterentwickeln. Insbesondere werden diese mit dem kantonalen Projekt des Hochwasserentlastungsstollen Sihl koordiniert.
Überblick zu den nächsten politschen Schritten in Bezug auf die Projekte der Seeuferplanung und des Hochwasserentlastungsstollens, Info-Veranstaltungen oder öffentlichen Veranstaltungen.
Überblick zu den nächsten politschen Schritten in Bezug auf die Projekte der Seeuferplanung und des Hochwasserentlastungsstollens, Info-Veranstaltungen oder öffentlichen Veranstaltungen.
Mit dem rund zwei Kilometer langen Entlastungsstollen Thalwil zwischen Langnau am Albis und Thalwil zur Umleitung der Sihl-Hochwasserspitzen in den Zürichsee werden Langnau am Albis, Adliswil und Zürich künftig vor extremem Hochwasser geschützt.
Mit dem rund zwei Kilometer langen Entlastungsstollen Thalwil zwischen Langnau am Albis und Thalwil zur Umleitung der Sihl-Hochwasserspitzen in den Zürichsee werden Langnau am Albis, Adliswil und Zürich künftig vor extremem Hochwasser geschützt.
Anstelle von zwei Seebädern wird es in Thalwil künftig nur noch eine grosse Badi geben. Dazu legte die Gemeinde den Stimmberechtigten zwei Gestaltungsvarianten an der Urne vor: Einmal mit und einmal ohne Hafen. Mit einer deutlichen Mehrheit haben sich die Stimmberechtigten am 3. März 2024 für die Neugestaltung des Seeufers Bürger ohne Hafenanlage ausgesprochen.
Anstelle von zwei Seebädern wird es in Thalwil künftig nur noch eine grosse Badi geben. Dazu legte die Gemeinde den Stimmberechtigten zwei Gestaltungsvarianten an der Urne vor: Einmal mit und einmal ohne Hafen. Mit einer deutlichen Mehrheit haben sich die Stimmberechtigten am 3. März 2024 für die Neugestaltung des Seeufers Bürger ohne Hafenanlage ausgesprochen.
Die Bootshabe Bürger liegt zwischen den beiden Thalwiler Seebädern. Sie ist sanierungsbedürftig und für ihren Erhalt sind Investitionen nötig. An der Urnenabstimmung vom 3. März 2024 entschieden sich die Stimmberechtigten für ein künftiges Seeufer Bürger ohne Hafenanlage. Die Bootsplätze stehen den Mieterinnen und Mietern jedoch noch bis mindestens im Sommer 2025 zur Verfügung.
Die Bootshabe Bürger liegt zwischen den beiden Thalwiler Seebädern. Sie ist sanierungsbedürftig und für ihren Erhalt sind Investitionen nötig. An der Urnenabstimmung vom 3. März 2024 entschieden sich die Stimmberechtigten für ein künftiges Seeufer Bürger ohne Hafenanlage. Die Bootsplätze stehen den Mieterinnen und Mietern jedoch noch bis mindestens im Sommer 2025 zur Verfügung.