Thalwil ist ruhig gelegen und verfügt dennoch über eine hervorragende Verkehrsanbindung an die Stadt Zürich und der Region Zimmerberg. Die Gemeinde fördert eine breite Palette an Verkehrsoptionen, einschliesslich die Nutzung von öV, Fuss- und Veloverkehr, ohne den motorisierten Individualverkehr unnötig zu beschränken.
Mit dem Bahnhof Thalwil verfügt die Gemeinde über einen wichtigen Anschluss an den Fernverkehr. Ob zum Arbeiten nach Zürich, Wandern in den Bergen, oder einer Reise via Zürich Flughafen.
Das durchlässige Fusswegnetz in Thalwil hat einen hohen Stellenwert und bietet neben einigen Begegnungszonen auch attraktive Naherholung am See und im Wald. Die Gemeinde bemüht sich um mehr sichere und durchlässige Lösungen für das Velo.
Mit dem neuen Geschwindigkeitskonzept trägt die Gemeinde den unterschiedlichen Mobilitätsbedürfnissen gleichermassen Rechnung - Tempo-50 auf den Hauptverbindungen ergänzt sich sinnvoll mit Tempo-30 in Nebenverbindungen und Wohnquartieren.
Die Gemeinde besitzt ein verbindliches Geschwindigkeitskonzept, welches handlungsweisend für alle kommenden Planungen ist. Abweichungen vom Geschwindigkeitskonzept sind möglich, wenn es die örtliche, sich verändernde Situation erfordert. Für Interessierte an der Einführung einer Tempo-30-Zone in Thalwil steht eine Wegleitung zur Verfügung.
Die Gemeinde besitzt ein verbindliches Geschwindigkeitskonzept, welches handlungsweisend für alle kommenden Planungen ist. Abweichungen vom Geschwindigkeitskonzept sind möglich, wenn es die örtliche, sich verändernde Situation erfordert. Für Interessierte an der Einführung einer Tempo-30-Zone in Thalwil steht eine Wegleitung zur Verfügung.
Zur überaus günstigen Verkehrserschliessung Thalwils trägt nicht zuletzt eine hervorragende Anbindung an den öffentlichen Verkehr bei.
Zur überaus günstigen Verkehrserschliessung Thalwils trägt nicht zuletzt eine hervorragende Anbindung an den öffentlichen Verkehr bei.
Die Gemeinde Thalwil verfügt über sieben „Tageskarten Gemeinde“ (SBB-Tageskarten) pro Tag.
Das von Alliance SwissPass betriebene Angebot der "Tageskarten Gemeinde" wird per Ende 2023 eingestellt.
Die Gemeinde Thalwil verfügt über sieben „Tageskarten Gemeinde“ (SBB-Tageskarten) pro Tag.
Das von Alliance SwissPass betriebene Angebot der "Tageskarten Gemeinde" wird per Ende 2023 eingestellt.
Ein dichtes und sicheres Netz an Velowegen - dieses Ziel verfolgt die Gemeinde mit dem Veloverkehrskonzept. Dessen Umsetzung erfolgt schrittweise sowohl durch kleinere Einzelmassnahmen als auch im Rahmen von grösseren Projekten.
Ein dichtes und sicheres Netz an Velowegen - dieses Ziel verfolgt die Gemeinde mit dem Veloverkehrskonzept. Dessen Umsetzung erfolgt schrittweise sowohl durch kleinere Einzelmassnahmen als auch im Rahmen von grösseren Projekten.
Das im 2020 erarbeitete Fussverkehrskonzept bildet die Grundlage eines sicheren und durchlässigen Fusswegnetzes. Bei der Neugestaltung von Strassenraum misst die Gemeinde dem Fussverkehr grosse Bedeutung bei. Besonders im Zentrumsbereich und am See steht ein zusammenhängendes und attraktives Netz im Fokus.
Das im 2020 erarbeitete Fussverkehrskonzept bildet die Grundlage eines sicheren und durchlässigen Fusswegnetzes. Bei der Neugestaltung von Strassenraum misst die Gemeinde dem Fussverkehr grosse Bedeutung bei. Besonders im Zentrumsbereich und am See steht ein zusammenhängendes und attraktives Netz im Fokus.
Baustellen in Thalwil werden online publiziert. Anwohnerinnen und Anwohner werden jeweils rechtzeitig im Voraus auf mögliche Einschränkungen aufmerksam gemacht.
Baustellen in Thalwil werden online publiziert. Anwohnerinnen und Anwohner werden jeweils rechtzeitig im Voraus auf mögliche Einschränkungen aufmerksam gemacht.