Das Zivilstandsamt Thalwil-Rüschlikon-Kilchberg, mit Sitz in Thalwil, ist zuständig für die Gemeinden Thalwil, Rüschlikon und Kilchberg. Zivilstandsfälle dieser drei Gemeinden werden vom Zivilstandsamt Thalwil beurkundet.
Dazu gehören Geburten, Todesfälle, Kindsanerkennungen und Namenserklärungen. Zudem werden Vorbereitungsverfahren der Eheschliessung und Trauungen durchgeführt. Das Zivilstandsamt stellt Registerauszüge und diverse Urkunden aus.
Zu den Aufgaben des Bestattungsamtes Thalwil gehören die Entgegennahme der Meldungen von Todesfällen von Thalwiler Einwohnerinnen und Einwohnern sowie die Festlegung der Beerdigungen, die Überführung der Verstorbenen, die Anordnung der Kremationen, Beisetzungen und Abdankungen. Angehörige von Einwohnern anderer Gemeinden müssen sich an das Bestattungsamt der Wohngemeinde wenden.
Das Ehevorbereitungsverfahren wird beim Zivilstandsamt, welches für den Wohnort der Braut oder des Bräutigams zuständig ist, durchgeführt.
Das Ehevorbereitungsverfahren wird beim Zivilstandsamt, welches für den Wohnort der Braut oder des Bräutigams zuständig ist, durchgeführt.
Die Gemeinden Thalwil, Rüschlikon und Kilchberg, welche einen Zivilstandskreis bilden, bieten für Trauungen verschiedene Räume an.
Die Gemeinden Thalwil, Rüschlikon und Kilchberg, welche einen Zivilstandskreis bilden, bieten für Trauungen verschiedene Räume an.
Eine Geburt (Hausgeburt) in Thalwil, Rüschlikon oder Kilchberg muss innert 3 Tagen dem Zivilstandsamt zur Beurkundung gemeldet werden.
Ist die Geburt in einem Spital erfolgt, erstattet das Spital die Anzeige direkt dem zuständigen Zivilstandsamt
Eine Geburt (Hausgeburt) in Thalwil, Rüschlikon oder Kilchberg muss innert 3 Tagen dem Zivilstandsamt zur Beurkundung gemeldet werden.
Ist die Geburt in einem Spital erfolgt, erstattet das Spital die Anzeige direkt dem zuständigen Zivilstandsamt
Beim Tod eines nahestehenden Menschen gibt es für die Hinterbliebenen in den ersten Stunden und Tagen viele Formalitäten zu erledigen. Das Bestattungsamt Thalwil hilft Ihnen dabei und organisiert mit Ihnen zusammen die nötigen Schritte.
Beim Tod eines nahestehenden Menschen gibt es für die Hinterbliebenen in den ersten Stunden und Tagen viele Formalitäten zu erledigen. Das Bestattungsamt Thalwil hilft Ihnen dabei und organisiert mit Ihnen zusammen die nötigen Schritte.
Die Todesanzeigen werden amtlich im Digitalen Amtsblatt Schweiz (DAS) und im Thalwiler Anzeiger bzw. der Zürichsee-Zeitung (Ausgabe Horgen) veröffentlicht.
Die Todesanzeigen werden amtlich im Digitalen Amtsblatt Schweiz (DAS) und im Thalwiler Anzeiger bzw. der Zürichsee-Zeitung (Ausgabe Horgen) veröffentlicht.
Die Bepflanzung und die Pflege der Gräber und der Anlage erfolgt durch die Mitarbeitenden des Friedhofs.
Die Bepflanzung und die Pflege der Gräber und der Anlage erfolgt durch die Mitarbeitenden des Friedhofs.
Das Zivilstandsamt ist Ihre Anlaufstelle für verschiedene Zivilstandsereignisse; es stellt auch die dazugehörigen Dokumente aus.
Das Zivilstandsamt ist Ihre Anlaufstelle für verschiedene Zivilstandsereignisse; es stellt auch die dazugehörigen Dokumente aus.