dieser Online-Veranstaltung startet die E-Mitwirkung. Beide Massnahmen bieten den Einwohnerinnen und Einwohnern die Möglichkeit, aktiv Einfluss auf Inhalte und Funktionen des neuen E-Service-Portals zu nehmen.
Uster, Kloten, Horgen und Thalwil arbeiten aktuell gemeinsam daran, ein nutzerfreundliches E-Service-Portal zu entwickeln. Dieses soll der Bevölkerung künftig ein breites Spektrum an Dienstleistungen bieten, wie zum Beispiel digitale Bescheinigungen, Gesuche oder Terminvereinbarungen. Solche virtuellen Schalter sparen Zeit, sind einfach zu nutzen und ermöglichen eine ortsunabhängige Abwicklung. Ein Beispiel für eine solche E-Leistung sind Bestellungen von amtlichen Dokumenten. So steht eine Wohnsitzbestätigung in wenigen Minuten zur Verfügung und wird auf Wunsch nach Hause geliefert oder zum Download bereitgestellt, was den Gang zur Gemeinde überflüssig macht.
Wünsche für digitale Verwaltung anbringen
Einwohnerinnen und Einwohner können in Zukunft ihre Anliegen mit wenigen Klicks online erledigen. An der Online-Veranstaltung vom Montag, 3. Februar 2025, erklären die Verantwortlichen, wie die E-Services aussehen und funktionieren könnten. Gleichzeitig können die Teilnehmenden direkt platzieren, welche Services und Funktionen ihnen wichtig sind. Die E-Services sollen so entwickelt werden, dass sie optimal auf die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer abgestimmt sind und einen bestmöglichen Mehrwert für alle bieten.
E-Mitwirkung und Infoflyer
Zeitgleich mit der Online-Veranstaltung startet die Online-Mitwirkung. Sie gibt der Bevölkerung eine weitere Möglichkeit, Rückmeldungen zu den geplanten Dienstleistungen zu platzieren.
Die Städte Kloten und Uster sowie die Gemeinden Horgen und Thalwil sehen in diesem Prozess einen wichtigen Schritt in Richtung einer zukunftsorientierten, digitalen und bürgernahen Verwaltung.
Alle Informationen inklusive Infoflyer und Details zum Event finden Interessierte unter thalwil.ch/eservice.
Online-Veranstaltung
Wann: Montag, 3. Februar 2025, 19 bis 20 Uhr
Wo: Online (Microsoft Teams) - der Link zur Veranstaltung wird nach der Anmeldung via E-Mail zugestellt
Anmeldung: Das Anmeldeformular findet sich unter thalwil.ch/eservice
Präsidiales