Arbeitsschwerpunkte
- Allgemeine Auskunft und Information zu verschiedenen Themen des Lebens im Alter wie Gesundheit, Freizeit, freiwilliges Engagement, Wohnen, Finanzen und juristische Vorsorge
- Ausführliche fallspezifische Beratung von Menschen ab dem 60. Lebensjahr sowie von deren Angehörigen persönlich in der Infostelle
- Unterstützung von Vereinen und Gruppierungen und Einzelpersonen bei der Umsetzung von Projekten von oder für Menschen ab dem 60. Lebensjahr
- Organisation und Durchführung des jährlichen Altersausflugs sowie von anderen Anlässen für Seniorinnen und Senioren
- Monatliche Information über Anlässe und Veranstaltungen für ältere Menschen durch die Agenda 60+
- Umsetzen von Projeten im Altersbereich
Kontaktaufnahme
- ohne Voranmeldung während der offenen Sprechstunde
- offene Sprechstunde dienstags von 14 bis 16 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr
- sonstige Beratungs- und Gesprächstermine nach vorheriger telefonischer Vereinbarung
- Rückruf nur nach Hinterlassung einer Nachricht auf dem Telefonbeantworter
Kontakt
Zugehörige Objekte
Name | Download |
---|
Name Vorname | Funktion | Telefon | Kontakt |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
DLZ Soziales | 044 723 22 35 | soziales@thalwil.ch |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Infostelle Alter und Gesundheit | 044 723 24 72 / 044 723 24 73 | altergesundheit@thalwil.ch |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Sozialkommission | 044 723 23 88 | soziales@thalwil.ch |