Sihltalstrasse 131
Langnau am Albis 8135
23. Aug. 2025 - 24. Aug. 2025, 8.30 Uhr
Ab 2026 schützt der Entlastungsstollen Sihl-Zürichsee das untere Sihltal und die Stadt Zürich vor verheerenden Überschwemmungen. An den Tagen des offenen Stollens am Samstag, 23. August, 8.30 bis 20 Uhr, und am Sonntag, 24. August, 8.30 bis 17 Uhr, geben wir der Bevölkerung die Möglichkeit, den Stollen von innen zu bestaunen, von der Sihl an den Zürichsee zu wandern sowie sich vor Ort über das Bauwerk zu informieren.
Auf dem Veranstaltungsgelände bei der Baustelle in Langnau am Albis erfährt man viel Wissenswertes über das Hochwasserschutz-Projekt. Mehr als zehn Stände bieten Essen und Getränke aus allen Weltgegenden an. Ein Karussell für die Kleinen, eine Schiessbude und Konzerte im grossen Zelt sorgen für Unterhaltung.
Die Stollenwanderung ist ausgebucht
Die Anzahl Personen, die gleichzeitig durch den Stollen wandern können, ist aus Sicherheitsgründen beschränkt. Aufgrund der grossen Nachfrage sind mittlerweile alle Gratis-Tickets für die Stollenwanderung vergeben. Eine Reservation ist also nicht mehr möglich. Letzte Plätze für die Stollenwanderung vergeben wir spontan vor Ort, falls gewisse Zeitfenster nicht vollständig ausgelastet sind. Dafür müssen Sie allerdings mit längeren Wartezeiten rechnen. Zudem können wir eine Teilnahme leider nicht garantieren.
Informationen zur Stollenwanderung
Auf der Stollenwanderung kann man den gesamten Hochwasser-Entlastungsstollen vom Stolleneingang auf dem Veranstaltungsgelände an der Sihl bei Langnau am Albis bis zum Stollenende in Thalwil am Zürichsee durchwandern. Beim Stollen handelt es sich um eine Betonröhre von 6,6 Meter Durchmesser und zwei Kilometer Länge. Für die Wanderung benötigt man rund 30 Minuten. Der Weg ist zuerst flach, dann geht es leicht bergab.
Vom Stollenende am Zürichsee bringen Gratisbusse Sie zurück zum Stolleneingang an der Sihl, mit Zwischenhalt beim Bahnhof Langnau-Gattikon.
Weitere Informationen: Tage des offenen Stollens | Kanton Zürich
Kontakt
Kanton Zürich, Baudirektion, Amt für Abfall, Wasser, Energie und LuftAngelika Nido Wälty
entlastungsstollen@bd.zh.ch
Website