Das Gestaltungsplanareal umfasst drei Grundstücke, die zwischen den Geleisen der SBB und der Kreuzung Ludretikonerstrasse / Gotthardstrasse liegen. Die private Bauherrschaft ist Eigentümerin des Grundstücks Kat.-Nr. 9521, auf dem heute bereits ein Gebäude mit Geschosswohnungen steht. Direkt angrenzend liegt das Weggrundstück Kat.-Nr. 9522 der Gemeinde sowie ein Grundstück der SBB, auf welchem sich ebenfalls ein Wohngebäude befindet. Der private Gestaltungsplan wurde von der Bauherrschaft erarbeitet. Aufgestellt wird der Gestaltungsplan jedoch von den drei involvierten Grundeigentümern: der Bauherrschaft, der SBB und der Gemeinde Thalwil.
Das Richtprojekt, auf dem der Gestaltungsplan basiert, sieht eine zusammenhängende Überbauung der drei Grundstücke vor. Der private Gestaltungsplan bezweckt, innerhalb des Perimeters eine Überbauung mit besonders guter Gestaltung und städtebaulicher Qualität zu realisieren, welche bezüglich der Lärmsituation optimal gestaltet ist und eine angemessene, hochwertige Verdichtung unter Berücksichtigung vorherrschender Strukturen sicherstellt. Der Gestaltungsplan schafft die Voraussetzungen für gute Wohnqualität trotz Lärmbelastung, gemischte Wohnungsgrössen mit einem Anteil Gewerbe, Büro und Dienstleistungen sowie publikumsorientierte Nutzungen, eine offene und attraktive Anbindung zur Bahnunterführung sowie unterstützende Massnahmen zur Reduktion des Verkehrszuwachses und Förderung des Velo- und Fussverkehrs im Zentrum Thalwils.
Der Wohnteil des Richtprojekts umfasst sechs 2½-Zimmer-, elf 3½-Zimmer-Wohnungen sowie ein Studio. Die insgesamt 18 Wohnungen bieten je nach Belegung Platz für 24 bis 31 Bewohnende. Mit dem Projekt will die Bauherrschaft insbesondere Bedürfnisse von Wohnen im Alter abdecken.
Im Erdgeschoss sind Ladennutzungen mit grosszügigen Raumhöhen vorgesehen. Zusammen mit den grossen Fensterflächen und dazugehörigen Nebenräumen können ideale Voraussetzungen für Gewerbetriebe geschaffen werden. Das erste Obergeschoss ist flexibel nutzbar. Dort können beispielsweise eine Kinderkrippe sowie Büronutzungen untergebracht werden.
Mit der Zustimmung zum Gestaltungsplan gewährt die Gemeinde der Bauherrschaft ein Über- und Näherbaurecht der Wegparzelle Kat.-Nr. 9522 (Bahnunterführung) sowie Überbauungsmöglichkeiten, welche über die Regelbauweise hinausgehen. Dadurch entsteht für die Bauherrschaft ein Mehrwert, der gegenüber der Öffentlichkeit ausgeglichen werden soll. Die Bauherrschaft und die Gemeinde haben sich auf den Ausgleich des Mehrwerts geeinigt und diesen in einem städtebaulichen Vertrag festgehalten.
Mit dem vorliegenden Gestaltungsplan werden die Voraussetzungen für eine effiziente Überbauung von zwei zentrumsbezogenen Restgrundstücken zwischen den Geleisen und der Kreuzung Ludretikonerstrasse / Gotthardstrasse geschaffen. Zudem wird die Anbindung zur Bahnunterführung attraktiv gestaltet, die Zentrumsfunktion des Standortes mit einer geeigneten Mischnutzung gestärkt und eine gute Wohnqualität trotz Lärmbelastung sichergestellt. Der private Gestaltungsplan Wohnen und Arbeiten am Geleise, Ludretikon ist aus Sicht des Gemeinderats ein Bekenntnis zu einer Zentrumsentwicklung, welche öffentliche Nutzungen und Dienstleistungen mit attraktivem städtischem wie auch altersgerechtem Wohnen miteinander verbindet.
Beleuchtender Bericht und Auflageakten
Gemeinderat
Zugehöriges
- Veranstaltung zum Thema
- Rechnungs-Gemeindeversammlung