Das Film Open Air zeigt zwei Filme jeweils in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Die Bar ist ab 19.30 Uhr offen, Filmstart ist jeweils um ca. 21.15 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos.
Freitag, 20. August 2021: YESTERDAY
Am Freitag steht die romantische Komödie YESTERDAY auf dem Programm, die sich um ein witziges Gedankenspiel dreht: Was wäre, wenn sich die Menschheit nicht mehr an die Existenz der Beatles und ihre legendären Songs erinnern könnte?
Jack Malik (Himesh Patel) ist ein erfolgloser Singer-Songwriter. Nur seine Jugendfreundin Ellie (Lily James) glaubt unerschütterlich an ihn. Seinen Traum vom grossen Durchbruch hat Jack längst begraben. Doch das war gestern! Während eines mysteriösen weltweiten Stromausfalls wird er von einem Bus angefahren. Als er wieder zu Bewusstsein kommt, ist er der einzige Mensch, der sich an die Beatles erinnert. Mit den Songs der berühmtesten Band der Welt verzaubert Jack schnell sein ahnungsloses Publikum und wird über Nacht zum Superstar. YESTERDAY ist der erste gemeinsame Film des Oscar-prämierten Regisseurs Danny Boyle und des Oscar-nominierten Drehbuchautors Richard Curtis. Eine romantische Rock'n'Roll-Komödie, die mit Unterstützung von Megastar Ed Sheeran zu Herzen und ins Ohr geht.
Samstag, 21. August 2021: Criminales como nosotros
Am Samstag flimmert ein humorvoller Film über Solidarität und Zusammenhalt über die Leinwand. Criminales como nosotros (Glorreiche Verlierer) von Sebastián Borensztein ist eine Geschichte voller überraschender Wendungen: Der Ex-Fussballstar Fermín (Ricardo Darín) betreibt in einem verschlafenen Nest in Argentinien eine Tankstelle. Wir schreiben das Jahr 2001, das Land befindet sich auf einem wirtschaftlichen Tiefpunkt. In der Hoffnung, seine Familie und die Gemeinde vor dem Niedergang zu retten, will Fermín einige seit Jahren stillgelegte Getreidesilos wieder in Betrieb nehmen. Er überredet Freunde und Bekannte mitzumachen und zu investieren. Doch die Gruppe wird von einem skrupellosen Banker um ihr Geld betrogen – und ist, als das ans Licht kommt, wie erstarrt. Aber nicht lange: Die Männer und Frauen beginnen, einen spektakulären Raubüberfall vorzubereiten, um sich das zurückzuholen, was ihnen gehört…
Fachstelle Kultur / filmpodium thalwil