Der Kulturförderpreis wird alle zwei Jahre an eine Person oder Institution vergeben, die sich im besonderen Mass für das Thalwiler Kulturleben verdient gemacht haben. Der Preis ist mit 4000 Franken dotiert. Die Gesundheits- und Freizeitkommission (GFK) wählt die Preisträgerinnen oder -träger aus.
Mit Adriana Berchtold und Julia Schiwowa hatte die GFK die Wahl zwischen zwei gleichermassen engagierten Persönlichkeiten des Thalwiler Kulturlebens, die jedoch in ganz unterschiedlichen Feldern tätig sind. Die Kommission hat sich deshalb entschieden, den Kulturpreis an beide Kandidatinnen zu vergeben.
Adriana Berchtold hat als langjährige Kuratorin des Ortsmuseums viele spannende Ausstellungen (2019: X-Mas) realisiert und die Dauerausstellung betreut. Aktuell wirkt sie auch bei der Konzeption der neuen Dauerausstellung mit. Kaum jemand weiss so viel über Thalwil und die Geschichte der Gemeinde wie Adriana Berchtold. Ihr Wissen vermag sie packend und spannend zu vermitteln – nicht nur im Ortsmuseum, sondern auch an Führungen. Trotz fortgeschrittenen Alters lässt sie sich dabei immer wieder auf neue Themen ein und rückt Menschen und Geschichten ins Zentrum von historischen Rundgängen. Damit begeistert ihr Publikum und macht Geschichte für Jung und Alt erlebbar.
Mit dem Thalwiler Kulturförderpreis 2021 wird Adriana Berchtold für ihr Lebenswerk geehrt. Sie ist eine leidenschaftliche Geschichts- und Kulturvermittlerin, die seit vielen Jahren in und für Thalwil engagiert und damit zu einer lebendigen Erinnerungskultur beträgt.
Julia Schiwowa hat 2007 in Zürich ihr Gesangsstudium mit Auszeichnung abgeschlossen und war anschliessend Mitglied des Schweizer Opernstudios. Seit 2009 realisiert sie eigene, stilistisch vielfältige Projekte und Produktionen, mit denen sie auch in Thalwil zu erleben war – beispielsweise an den Kulturtagen. Ihr Repertoire reicht von Klassik über Cabaret und Chanson bis Jazz. Zudem ist Julia Schiwowa Gesangspädagogin und hat während der Corona-Zeit ein enorm erfolgreiches Streaming-Projekt lanciert. «Einsingen um 9» erreicht auf YouTube täglich tausende Sängerinnen und Sänger, die unter professioneller Anleitung gemeinsam die Stimme aufwärmen, besser singen lernen und musikalisch in den Tag starten. Das Corona-Projekt hat Schiwowa spontan gemeinsam mit Berufskollegin Barbara Böhi gestartet, es ist inzwischen eine Institution für viele Sängerinnen und Sänger geworden.
Mit dem Kulturförderpreis zeichnet die Gemeinde das innovative Engagement der Sängerin Julia Schiwowa während der Coronapandemie aus und ehrt sie für ihre vielfältigen Beiträge zum lokalen Kulturschaffen.
Verleihung im Rahmen der Kulturtage
Die beiden Kulturförderpreise werden im Rahmen der Kulturtage offiziell übergeben. Die Laudatio für Adriana Berchtold wird Anton Vinzens halten, jene für Julia Schiwowa Bobby Keller. Die Verleihung findet am Samstag, 4. September 2021, ab 17.30 Uhr, im Garten des Ortsmuseums statt (bei Regen im Gemeindehaussaal). Ein Anmeldung an gesellschaft@thalwil.ch wird empfohlen.
Rückblick auf vergangene Preisträgerinnen und -träger: thalwil.ch/kulturfoerderung/2839
Gesundheits- und Freizeitkommission