In der Schuleinheit Oeggisbüel-Oelwiese gibt es zu wenige Plätze in der schulergänzenden Betreuung. Seit 2013 werden die fehlenden Kapazitäten durch einen provisorischen Bau auf dem Areal beim Schulhaus Oeggisbüel und mit weiteren temporären Lösungen, z. B. dem Mittagstisch Platte, überbrückt. Insbesondere die Provisorien stossen aber zunehmend an ihre Grenzen. Eine Machbarkeitsstudie hat aufgezeigt, dass im Thalwiler Oberdorf ein Defizit von ca. 150 Betreuungsplätzen besteht. Da die Schülerzahlen nach Jahren des Anstiegs zu stagnieren versprechen, haben der Gemeinderat und die Schulpflege die Projektierung eines Neubaus für die schulergänzende Betreuung (Hort/Mittagstisch) in dieser Schuleinheit in Auftrag gegeben.
Für die Umsetzung beantragt der Gemeinderat den Stimmberechtigten einen Kredit von 6,86 Mio. Franken. Geplant ist ein dreigeschossiger Neubau auf dem Schulhausareal Oeggisbüel. Der Standort wurde gewählt, weil er zentral zwischen den verschiedenen Schul- und Kindergartenstandorten im Oberdorf liegt und die Wege für die Schülerinnen und Schüler damit kurz bleiben. Der Neubau wird mit einem kleinen Fussabdruck erstellt und gliedert sich gut in seine Umgebung an der Alten Landstrasse zwischen der reformierten Kirche und dem Schulhaus Oeggisbüel ein. Der Neubau weist eine Nutzfläche von ca. 940 m2 auf. Daraus resultiert der nötige Platzbedarf für ca. 150 Kinder.
Durch den Einsatz von Holz als langlebiger und erneuerbarer Baustoff und einer Erdsonden-Wärmepumpe für die Wärme- und Kälteerzeugung trägt das Projekt auch Nachhaltigkeitsaspekten Rechnung.
Die Rechnungsprüfungskommission (RPK) hat die Vorlage hinsichtlich der finanzrechtlichen Zulässigkeit, der rechnerischen Richtigkeit und der finanziellen Angemessenheit geprüft und kommt zum Schluss, dass diese Kriterien erfüllt sind. Sie spricht eine Empfehlung für den vorliegenden Kreditantrag aus.
Mit dem Neubau eines Hort/Mittagstischs auf dem Areal des Schulhauses Oeggisbüel reagiert der Gemeinderat auf die Entwicklung der Schülerzahlen und die damit verbundenen räumlichen Defizite hinsichtlich der schulergänzenden Betreuung.
Info-Veranstaltung und weitere Informationsmöglichkeiten
Der Gemeinderat lädt alle Interessierten zu einer Info-Veranstaltung ein, um Fragen zur Abstimmungsvorlage vom 28. November zu klären und über die Vorlage zu diskutieren. Die Info-Veranstaltung findet am Montag, 8. November, 19 Uhr, im Gemeindehaussaal statt. Eine Anmeldung ist erforderlich: info@thalwil.ch oder 044 723 22 09.
Die Stimmberechtigten erhalten die Stimmunterlagen ab kommender Woche (1. November) per Post.
Beleuchtender Bericht
Schuleinheit Oeggisbüel-Oelwiese: Neubau Hort/Mittagstisch, Projekt- und Kreditbewilligung
Das wichtigste in Kürze
Gemeinderat