Pumptracks sind wellenförmige Rundbahnen mit Steilwandkurven, die von verschiedenen, nicht motorisierten Untersätzen wie z. B. Velos, Trottinetts oder Skateboards befahren werden können. Insbesondere Kindern und Jugendlichen wird mit Pumptracks eine aktive Freizeitgestaltung ermöglicht und sie können in einem sicheren Umfeld auf den Strassenverkehr vorbereitet werden.
Der Verein «Ludi Quartier lebt!» hatte den Bau einer Pumptrack-Anlage Ende 2019 als Antrag an die Gesundheits- und Freizeitkommission formuliert. Mit einem Beitrag aus der ZKB-Jubiläumsdividende in der Höhe von 212'000 Franken kann das Projekt nun realisiert werden. Auch der Sportfonds des Kantons Zürich unterstützt den Pumptrack mit 60'000 Franken.
Im Brand 2 bietet sich ein idealer Standort für den Rundkurs, der zwischen April und Mai 2022 auf einer Fläche von rund 1'825 m2 (73 x 25m) entstehen soll. Für die Erstellung des Pumptracks müssen keine Bäume gefällt werden, die Spielgeräte bleiben ebenfalls bestehen. Durch die Konzentration der Sportanlagen an einem Standort ergeben sich sowohl Vorteile für den Unterhalt, wie auch für Sportbegeisterte, welche vom vielfältigen Sportangebot im Gebiet profitieren können.
Fachstelle Sport