Die Wasserversorgung Thalwil erneuert den letzten Abschnitt der 2.4 Kilometer langen Quellwasserleitung Rengg aus dem Jahr 1898. Sobald die Arbeiten abgeschlossen sind, liefert die Quelle pro Jahr rund 120'000 m3 Quellwasser ohne Fremdenergie von der Quelle zum Reservoir Lindeli 2. Von dort aus wird das Wasser in der unteren Zone in Thalwil abgegeben.
Die in fünf Etappen aufgeteilten Bauarbeiten starteten im Jahr 2021. Am Montag, 6. Februar 2023, wird die letzte Etappe in Angriff genommen:
Rengg: Abschnitt Forst-/Weiherhaldenstrasse Gattikon bis Höhenweg Thalwil
Bauzeit: 6. Februar bis voraussichtlich Ende August 2023
Die Bauarbeiten werden weitestgehend im grabenlosen Verfahren mittels einer gesteuerten Spülbohrung erstellt. Im Bereich Forststrasse/Weiherhaldenstrasse Gattikon wird die Bauinstallation für die Startgrube errichtet. Von dieser werden auf einer Länge von rund 780 Metern Bohrarbeiten für die neue Wasserleitung Richtung Höhenweg Thalwil vorangetrieben. Im Frühling 2023 wird nach dem Durchstich der Bohrung am Höhenweg eine Zielgrube erstellt und die letzten rund 50 Meter der Wasserleitung im offenen Grabenbau verlegt.
Das Passieren für Fussgängerinnen und Fussgänger und den Forstverkehr ist während der Bauzeit gewährleistet. Alle Beteiligten sind bestrebt, Unannehmlichkeiten auf ein Minimum zu reduzieren.
Weiterführende Informationen
Die Bohrarbeiten werden durch die Firma Schenk AG und der offene Grabenbau durch die Firma MAD Bau AG ausgeführt. Für Fragen und weitere Informationen steht die Bauleitung, Michael Suter, Osterwalder Lehmann AG, unter 043 388 10 20 oder michael.suter@olig.ch, zur Verfügung.
DLZ Planung, Bau und Werke