In einem mehrjährigen Prozess hat das Team verschiedene Schritte zur Qualitätsentwicklung umgesetzt. Die Schulleitung hat in Zusammenarbeit mit dem Team das Schulprogramm erstellt und der Schulpflege zur Genehmigung vorgelegt. Ein Konzept zur Umsetzung des Altersdurchmischten Lernens entstand. Eine Fachperson hat den Prozess begleitet.
Die Vielfalt der Kinder mit all ihren Interessen und Begabungen ist eine Ressource, die es zu nutzen gilt. In Mischklassen steht den Schülerinnen und Schülern das Unterrichtsmaterial verschiedener Jahre zu Verfügung. Das Kind lernt seinem Leistungsstand entsprechend, ist einmal Lehrling, einmal Experte. Der soziale Umgang miteinander wird gefördert und es ist normal, verschieden zu sein.
Der Lehrplan bleibt basisrelevant für Unterrichtsinhalte und Lernziele. Die Lehrpersonen bereiten den Unterricht gemeinsam vor und unterstützen sich gegenseitig.
Aus pädagogischen Gründen stellt die Schuleinheit Sonnenberg ihre Unterrichtsstruktur nach Genehmigung durch die Schulpflege im Sommer 2015 auf Altersdurchmischtes Lernen um. Die Umsetzung erfolgt in zwei Phasen. Die Unterstufe stellt im Sommer 2015 um, die Mittelstufe folgt 2016. Die Unterrichtsstruktur wird 2018 evaluiert.
Guter Unterricht kann auf verschiedene Arten gelingen. Das Altersdurchmischte Lernen ist ein Weg dazu. Ein Weg, den wir gewählt haben und auf den wir uns freuen.
Weitere Informationen dazu: https://www.schulethalwil.ch/sonnenberg/unsere-schule/altersdurchmischtes-lernen/
Schulleitung Sonnenberg