Für alle Anlagen und generell im öffentlichen Raum gilt: Personen, die sich krank fühlen und Symptome aufweisen, sollten zu Hause bleiben und keine öffentlichen Anlagen, Veranstaltungen, Läden oder weiteres besuchen.
Durch die Abstandsregelungen muss die Anzahl Personen in den Seebädern und im Hallenbad begrenzt werden. Damit viele die Möglichkeit haben, die Seebäder oder das Hallenbad zu besuchen, sind Schwimm- und Badegäste an stark frequentierten Tagen (Wochenende) gebeten, ihren Aufenthalt zu begrenzen und damit für weitere Gäste Platz zu machen. Eine maximale Aufenthaltsdauer wird nicht festgelegt.
Das DLZ Liegenschaften, Fachstelle Sport, ist als Betreiber der Seebäder, des Hallenbads und der Sportanlagen verantwortlich für die Einhaltung der Schutzmassnahmen. Die Eigenverantwortung und Solidarität aller Personen sind zentral für die korrekte Nutzung der Anlagen unter den Corona-Schutzkonzepten.
Seebäder Bürger I und II:
- Öffnungszeiten: 6. Juni bis 31. August 2020, Dienstag-Sonntag: 9 bis 20 Uhr, Montag: 11 bis 20 Uhr. 1. September bis 13. September 2020: Montag bis Sonntag 11 bis 18 Uhr. In den ersten zwei Öffnungsstunden sind die Seebäder bei jedem Wetter offen.
- Anzahl Gäste: In den Seebädern Bürger I und II dürfen sich max. je 300 Personen aufhalten.
- Saisonkarten sind zu den üblichen Preisen an der Kasse erhältlich. Es ist keine Kartenzahlung möglich.
- Contact Tracing: Gäste mit einem Einzeleintritt werden gebeten, sich zu registrieren, damit sie kontaktiert werden könnten, falls ein Krankheitsfall im Seebad bekannt würde.
- Mietmaterial: Es wird kein Mietmaterial angeboten, da die regelmässige Desinfektion nicht gewährleistet werden kann.
- Signalisationen beachten, Abstand halten: In den Seebädern sind der Ein- und Ausstieg ins Wasser getrennt signalisiert. Die Besuchenden werden gebeten, Abstand zu halten, z.B. auf dem Floss, beim Anstehen für den Sprungturm und auf den Liegewiesen. Weitere Einschränkungen, z.B. bei Spielgeräten, sind vor Ort markiert.
Badeplatz Ludretikon
- Öffnungszeiten: 6. Juni bis 31. August 2020, Dienstag-Sonntag: 9 bis 20 Uhr, Montag: 11 bis 20 Uhr. 1. September bis 13. September 2020: Montag bis Sonntag 11 bis 18 Uhr.
- Ein- und Ausgang: Besuchende gelangen über die Seeanlage Gerbi zum Badeplatz. Der Ausgang befindet sich beim grossen Tor (Seite Oberrieden). Der reguläre Eingang bleibt vorerst geschlossen, weil er zu eng ist.
- WC-Anlage und Garderobe: Die WC-Anlage ist nur über die Seite Oberrieden zugänglich. Die Garderoben und Duschen bleiben noch geschlossen.
- See-Einstieg/Ausstieg: Für den Einstieg in den See sind die Stege vorgesehen, als Ausstieg dient das Nichtschwimmerbecken.
- Mietmaterial/Spielgeräte: Beschränkte Vermietung von Stand Up Paddles, ansonsten steht kein Mietmaterial zur Verfügung.
- Signalisation beachten, Abstand halten: Die Besuchenden werden gebeten Abstand zu halten, z.B. auf dem Floss und auf der Liegewiese. Weitere Einschränkungen sind vor Ort markiert.
Hallenbad Schweikrüti
- Öffnungszeiten (8. Juni bis 11. Juli 2020)
Montag: 11.30 Uhr bis 17 Uhr
Dienstag/Freitag: 11.30 Uhr bis 13.15 Uhr und 15 Uhr bis 21 Uhr
Mittwoch: 6.15 Uhr bis 8 Uhr und 11.30 Uhr bis 21 Uhr
Donnerstag: 06.15 bis 08.00 Uhr und 11.30 bis 13.15 Uhr und 15.00 bis 21.00 Uhr
Samstag/Sonntag: 9 Uhr bis 17 Uhr - Anzahl Gäste: Im Hallenbad dürfen sich max. 65 Personen aufhalten. Davon sind max. 35 Personen gleichzeitig im Schwimmbecken erlaubt. Die zulässige Anzahl Personen pro Raum (Garderobe, WC, etc.) ist vor Ort signalisiert.
- Im Wasser: Geschwommen wird im Kreisverkehr auf zwei Bahnen. Bahn 5 ist für Aquafit reserviert, zulässig sind dort 8 Personen. Das Nichtschwimmerbecken ist aus Platzgründen nur für Kurs- und Schulunterricht geöffnet nicht für das Öffentliche Schwimmen. Es ist kein Planschen mit Kindern möglich. Die Rutschbahn ist nicht in Betrieb.
- Material: Es wird kein Schwimmmaterial zur Verfügung gestellt. Auch Kursanbietende müssen Ihre Materialien bringen und wieder desinfizieren.
- Signalisationen beachten, Abstand halten: Die Besuchenden werden gebeten Abstand zu halten. Weitere Einschränkungen sind vor Ort markiert.
- Eintritt bezahlen: Gäste werden gebeten den Kassenautomaten zu nutzen und mit Karte zu bezahlen. Saison- und Sportkarten können beim Badmeister gelöst werden.
- Abonnemente: Die Jahres- und Halbjahreskarten werden automatisch um die drei Monate verlängert, in denen das Hallenbad geschlossen war.
- Contact Tracing: Gäste mit einem Einzeleintritt
oder einer 10er-Karte werden gebeten, sich zu registrieren, damit sie kontaktiert werden könnten, falls ein Krankheitsfall im Hallenbad bekannt würde.
Sportanlage Brand
Auf der Sportanlage Brand stehen die Rundbahn, die WC-Anlage im EG sowie der Kunstrasenplatz wieder für die öffentliche Nutzung zur Verfügung. Auch hier gilt: Abstand halten und Signalisationen vor Ort beachten. Die Garderobengebäude Brand 1, Brand 2 sowie Eisbahn sind geschlossen. Die Anlagen stehen auch für die Vereinsnutzung zur Verfügung. Voraussetzung ist ein entsprechendes Schutzkonzept.
DLZ Liegenschaften, Fachstelle Sport