Am 18. Oktober 2015 stimmte der Souverän an der Urne dem Erwerb der Liegenschaft Gotthardstrasse 14 und der Realisierung des Centralplatzes zu.
Das Richtprojekt beinhaltet die Bebauung des künftigen Centralplatzes, der daran angrenzenden Grundstücke sowie das Grundstück, das im Süden den Übergang von der Zentrumszone in die Kernzone bildet. Mit der Festsetzung des öffentlichen Gestaltungsplanes schuf die Gemeindeversammlung am 8. Juni 2016 die notwendige planungsrechtliche Grundlage für die Realisierung des Centralplatzes.
Der Centralplatz als Bühne für das Thalwiler Dorfleben
Die Gemeinde Thalwil als Bauherrin des Platzes hat 2018 einen Studienwettbewerb für die Gestaltung des Centralplatzes durchgeführt.
Das Siegerprojekt kommt von der Balliana Schubert Landschaftsarchitekten AG. Der gelungene Projektvorschlag sieht vor, dass sich der Platzbelag des Centralplatzes in den Strassenraum der Gotthardstrasse hineinschiebt, womit der Platz gut sichtbar wird. Der Höhenunterschied zwischen den beiden Neubauten wird mit zwei Treppenanlagen überwunden, welche mittig die offene, flexibel nutzbare, grosszügige Platzfläche einrahmen. So entsteht ein Inselbereich, welcher von belebten Randbereichen eingerahmt wird. Ein markanter, standortgerechter Einzelbaum im Nordwesten des Platzes markiert Präsenz gegenüber dem Strassenraum und bildet den städtebaulichen Auftakt zum Centralplatz. Er stellt die Ersatzpflanzung für die Blutbuche dar. Der Platzbelag soll aus einem einheimischen Naturstein – dem San Bernardino Silber – gefertigt werden. Die unterschiedlichen Oberflächenbehandlungen, die Steinformate und -grössen geben dem Platz Textur und Tiefe. Als weiteres Gestaltungselement wird im Randbereich ein Brunnen installiert. Ein besonderer Blickfang soll das Bushäuschen am Platzrand zur Gotthardstrasse hin bilden. Dessen Gestaltung wird in der weiteren Planung noch sorgfältiger auf das Gesamtkonzept abgestimmt.
Jurybericht zum Siegerprojekt des Studienwettbewerbs
Das Projekt überzeugte das Beurteilungsgremium aus Fachpersonen, Vertretern von Politik und Verwaltung sowie Grundeigentümern mit der offenen Platzgestaltung, die eine vielfältige Nutzung zu lässt. Der Centralplatz wird damit zur Bühne für ein lebendiges Thalwiler Dorfleben werden.
Wie der Centralplatz dereinst aussehen wird, ist im Video ersichtlich:
Das Projekt schreitet voran
Ein Rekurs gegen die Inventarentlassung der Blutbuche im Perimeter des Gestaltungsplans Centralplatz hatte die Planungen verzögert. Das Bundesgericht hat in seinem Urteil von Dezember 2020 letztinstanzlich entschieden, dass die Blutbuche schutzwürdig ist und bestehen bleiben muss. Entsprechend konnten die geplanten Bauarbeiten auf Baufeld A (Richtung Passerelle Süd) nicht wie geplant realisiert werden. Das auf Baufeld B errichtete Gewerbe- und Wohnhaus konnte hingegen im Frühling 2023 bereits zu einem Grossteil bezogen werden. Im Sommer 2023 startete der Rückbau des ehemaligen Gebäudes der Bank Thalwil, womit der Bau des Centralplatzes sichtbar wird.
Planerische Anpassungen und zusätzliches Wasserspiel
Durch den Schutz der Blutbuche bei der Passerelle Süd musste die Gemeinde den geplanten Platz auf die Situation des heutigen Bestandes im Baufeld A anpassen. Der neue geplante und prägende grosse Tulpenbaum musste deshalb auf dem Platz in der Lage verschoben und mit dem Bushäuschen abgetauscht werden. Letzteres wurde architektonisch weiterentwickelt.
Zusätzlich lässt die Gemeinde statt eines Brunnens ein Wasserspiel auf dem Platz erstellen, welches im Sommer für Abkühlung sorgen wird. Ebenfalls sind um die Baum- und Pflanzbereiche geschwungene Holzbänke wie beim Chilbiplatz vorgesehen. Für den Boden fand Anfang 2023 eine Bemusterung des Belags aus Natursteinen statt. Dazu kommen die Schweizer Natursteine Valser Quarzit, Onsernone und San Bernardino in Frage. Die Ausschreibung für die entsprechende Leistungserbringung erfolgt im Herbst 2023.
Der weitere Terminplan für die Realisierung Centralplatz lautet wie folgt:
Ab Juli 2023: Rückbau Altes Bankgebäude
Bis Ende November 2023: Baugrubenaushub für Tiefgarage
Bis Frühjahr 2024: Bau Tiefgarage
Ab Frühjahr 2024: Umgebungsarbeiten Centralplatz
Spätherbst 2024: Eröffnung Centralplatz
Verkehrskonzept Zentrum
Am 11. November 2022 wurde das Projekt Gotthardstrasse/Centralplatz und der Bericht zu den Einwendungen im Amtsblatt des Kantons Zürich publiziert. Die dazugehörigen Unterlagen sind ebenfalls auf unserer Website unter thalwil.ch/planauflagen aufgeschaltet.
Aufwertung Gotthardstrasse
Alle Informationen zum Aufwertungs- und Sanierungsprojekt finden sich auf der nachfolgenden Seite: Aufwertung Gotthardstrasse
News
Datum | Name |
---|
Zugehörige Objekte
Name | Download |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Hochbaukommission | 044 723 23 10 | hochbau@thalwil.ch |