Das Breiteli-Areal liegt zentral in Thalwil und gehört der Gemeinde. Die im Dreieck zwischen Alte Landstrasse, Seehaldenstrasse und Breitelistrasse gelegene Siedlung stammt aus den 1920-er Jahren.
Auf dem Südteil des Areals entstand ab 2018 eine neue Überbauung mit 35 Wohnungen, welche 2021 fertiggestellt wurde. Die Gemeinde hatte das Projekt im Baurecht an die Baugenossenschaft Zurlinden übergeben.
Der nördliche Teil des Breiteli-Areals ist ebenfalls Bestandteil des Gestaltungsplans, wurde jedoch der ersten Bauetappe ausgeschlossen. Mit Sanierungen sollten die Liegenschaften für weitere 10-15 Jahre erhalten bleiben. Nun zeigt sich, dass die Bausubstanz der Gebäude schlecht ist und weitere Sanierungen nicht mehr nachhaltig sind.
Basierend auf einer Nachhaltigkeitsbeurteilung ist der Gemeinde zum Schluss gekommen, dass die Planungen für eine Neuüberbauung des Breiteli-Nordteils gestartet werden sollen. Ein Neubau der Liegenschaften ist die beste bzw. nachhaltigste Option, um langfristig günstigen Wohnraum zu erhalten.
Meilensteine
Dezember 2015 | Zustimmung der Gemeindeversammlung zum privaten Gestaltungsplan |
August 2018 | Grundsteinlegung Breiteli Süd |
März 2021 | Breiteli Süd fertiggestellt und bezogen |
Oktober 2021 | Start der Planungen Neubau Breiteli Nord, Ausschreibung Studienauftrag |
November 2022 | Wahl Siegerprojekt Studienauftrag |
2023 | Ausarbeiten Vor- und Bauprojekt |
2023/2024 | Einholen Projektierungskredit |
ca. ab 2025 | Baubeginn, Rückbau bestehende Siedlung Breiteli Nord |
Eckpunkte für die Planungen im Breiteli Nord:
- Im Breiteli Nord entstehen möglichst viele preisgünstige Wohnungen.
- Die Struktur der Wohnüberbauung ist auf generationengerechtes und -gemischtes Wohnen ausgerichtet und bietet einen Mix aus Familien-, Alters- und Einzelpersonenwohnungen.
- Der grosse zusammenhängende Grünraum hat für das ganze Quartier grossen Wert. Er muss erhalten und möglichst attraktiv gestaltet werden.
- Die zentrale Lage des Breiteli-Areals erfordert eine besonders gute Gestaltung und städtebauliche Qualität der neuen Siedlung.
- Die neue Siedlung soll die Vorgaben der 2000-Watt-Gesellschaft erfüllen.
- Grundlage für das Projekt ist der Gestaltungsplan Breiteli von 2015.
- Mit den bisherigen Bewohnerinnen und Bewohnern wird zu einem späteren Zeitpunkt für eine passende Übergangs- bzw. Anschlusslösung geschaut.
Der Gemeinderat hat eine Projektkommission für die Wohnüberbauung Breiteli Nord eingesetzt. Sie besteht aus Vertreterinnen und Vertretern von Breiteli-Mieterinnen und Mietern, des Gemeinderats, der Liegenschaftenkommission, der Steuerungsgruppe Nachhaltigkeit, der Verwaltung sowie externen Fachexpertinnen.
News
Datum | Name |
---|
Zugehörige Objekte
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
DLZ Liegenschaften | 044 723 22 48 | liegenschaften@thalwil.ch |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Liegenschaftenkommission | 044 723 22 46 | liegenschaften@thalwil.ch |