Das Seeufer ist wertvoller und beliebter Erholungsraum für Thalwil. Die Seeuferplanung umfasst mehrere Projekte, die den öffentlichen Raum am Seeufer weiterentwickeln.
Der Hochwasserentlastungsstollen, der vom Kanton gebaut wird, soll Hochwasserspitzen der Sihl in den Zürichsee überleiten und so das untere Sihltal und Zürich schützen. Für die Gemeinde Thalwil bedeutet der Entscheid umfangreiche Planungen im Bereich der Sihl und dem Seeufer.
Seit März 2022 wird das Seebad Bürger I als Bauinstallationsfläche genutzt. Es steht der Bevölkerung für mehrere Jahre nicht zur Verfügung. Umso wichtiger ist ein attraktives Angebot im Seebad Bürger II.
Die Gemeindeversammlung hat im Juni 2021 den Gestaltungsplan Seeufer Bürger sowie den Projektierungskredit für eine Erweiterung des Bootshafens Farbsteig abgelehnt. Damit steht die Seeuferplanung zurück auf Feld 1.
Eine Ad-Hoc-Projektkommission erarbeitete im Frühling 2023 zwei Varianten für ein künftiges Seebad. Welche Variante zur Umsetzung kommt, entscheiden die Stimmberechtigten im Frühjahr 2024 an der Urne. Zur Auswahl stehen eine Variante mit und eine Variante ohne Hafen.
Mehr Informationen zu den Projekten am Seeufer:
News
Datum | Name |
---|
Zugehörige Objekte
Name |
---|
Aktuelles. Termine. |
ARA Zimmerberg |
Bootshabe Bürger |
Entlastungsstollen Sihl-Zürichsee |
Masterplan Seeufer |
Seebäder Bürger I und II |
Seeuferweg, Parkierung und Seestrasse |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
DLZ Planung, Bau und Werke | 044 723 23 23 | bau@thalwil.ch |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Hochbaukommission | 044 723 23 10 | hochbau@thalwil.ch |