Ausführliche Informationen zur aktuellen Lage rund um das Coronavirus finden Sie auf der Seite des Bundesamtes für Gesundheit (BAG).
Der Bundesrat hebt die Corona-Schutzmassnahmen weitgehend auf. Ab Donnerstag, 17. Februar 2022, werden folgende Massnahmen in der Schweiz aufgehoben:
- Maskenpflicht in Läden und Innenbereichen von Restaurants sowie von öffentlich zugänglichen Einrichtungen, Betrieben und Veranstaltungen
- Maskenpflicht am Arbeitsplatz
- Zugangsbeschränkungen mittels Zertifikat (3G, 2G und 2G+) zu Einrichtungen und Betrieben wie Kinos, Theatern und Restaurants sowie bei Veranstaltungen
- Bewilligungspflicht für Grossveranstaltungen
- Einschränkungen bei privaten Treffen
- Homeoffice-Empfehlung (Regeln zum Schutz besonders gefährdeter Arbeitnehmender bleiben bestehen)
Bis am 31. März 2022 bleiben die folgenden Massnahmen bestehen:
- Isolation von positiv getesteten Personen
- Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr sowie in Gesundheitseinrichtungen (ausgenommen sind Bewohner von Alters- und Pflegeheimen)
Den Kantonen steht es frei, strengere Schutzmassnahmen anzuordnen, bestimmte Einrichtungen von der Maskenpflicht auszunehmen oder die Zertifikatspflicht beizubehalten.
Detaillierte Informationen: bag.admin.ch und unter bag.coronavirus.ch.
Einreise in die Schweiz:
Per 17. Februar 2022 werden die Einreisebestimmungen in die Schweiz angepasst. Grundsätzlich muss kein Impf-, Genesungs-, oder Testnachweis mehr vorgezeigt werden und das Ausfüllen des Einreiseformulars fällt weg.
Achtung: Für Drittstaatsangehörige (nicht EU/EFTA), gelten die pandemiebedingten Einreisebestimmungen weiterhin. Infoline für einreisende Personen: +41 58 464 44 88
Bei der Einreise in andere Länder sind die jeweiligen Bestimmungen des Zielgebiets zu beachten.
Nationale Infoline Coronavirus: +41 58 463 00 00, täglich 6 bis 23 Uhr
Kanton Zürich
Umfassende kantonale Informationen in der Übersicht: zh.ch/corona
Coronavirus-Hotline Kanton Zürich: 044 244 54 30
SwissCovid App
Beim Contact Tracing werden enge Kontakte von mit dem Coronavirus infizierten Personen ausfindig gemacht. Die SwissCovid App unterstützt dies: Sie stellt fest, ob wir Kontakt mit einer infizierten Person hatten. Dadurch können wir Übertragungsketten stoppen. Alle Informationen finden Sie hier.
Hotlines und weitere Informationen
- Bundesamt für Gesundheit: www.bag-coronavirus.ch / Hotline: 058 463 00 00
- Gesundheitsdirektion Kanton Zürich: www.gd.zh.ch/coronavirus
- Ärztefon für medizinische Fragen: 0800 33 66 55
- ch.ch - das Portal der Schweizer Behörden
Informationen für die fremdsprachige Bevölkerung
Die kantonale Fachstelle Integration hat Flyer und Informationen im Zusammenhang mit dem Coronavirus in diverse Sprachen übersetzt und ergänzt diese laufend.
Corona-Information für die Migrationsbevölkerung
Folgende Sprachen stehen zur Verfügung: Albanisch, Arabisch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Tamilisch, Tigrinya und Türkisch.