Es gibt kaum einen Lebensbereich – von Politik und Soziales über Kultur, Sport bis zum Schutz von Natur und Umwelt – der nicht massgeblich von Freiwilligen mitgestaltet wird. Freiwillige trainieren Kinder im Turnverein, betreiben Fahrdienste für Kranke und Betagte, putzen Waldränder, organisieren Börsen, leiten Vereine oder präsidieren die Ortspartei.
Freiwilligenarbeit ist auch in Thalwil nicht wegzudenken. Die Freiwilligen, wo auch immer sie sich einsetzen, tragen mit ihrem Wirken zur Lebensqualität in unserer Gemeinde bei und leisten einen unerlässlichen Beitrag an das Wohlergehen in unserer Gemeinschaft.
Jede vierte Person in der Schweiz führt mindestens eine unbezahlte Freiwilligenarbeit im Rahmen von Organisationen oder Institutionen aus: Das entspricht für Thalwil rund 4'000 Menschen, die sich in über 100 Vereinen und Vereinigungen oder im Stillen engagieren. Viele Bewohnerinnen und Bewohner von Thalwil leisten über das Jahr Grossartiges in Vereinen, Organisationen, Parteien, in der Nachbarschaft oder im Stillen. Ihnen gebührt Anerkennung.
Der Gemeinderat dankt diesen freiwillig Engagierten für ihren Einsatz und lädt sie alle zwei Jahre zum Dankeschön-Apéro ein.
«Baumann baut Gärten», Thalwil, stellt für diesen Anlass jeweils den Traumgarten Thalwil kostenlos zur Verfügung. Herzlichen Dank!
Zugehörige Objekte
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Fachstelle Kultur | 044 723 23 44 | fachstellekultur@thalwil.ch |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Gemeinderat | 044 723 22 16 (Präsidiales) | gemeinderatskanzlei@thalwil.ch |