Als ich kürzlich morgens um 7.30 Uhr die Bürotür aufschliessen möchte, werde ich von einem netten, älteren Herrn in Empfang genommen. Er habe einen Termin bei Frau Schmid, teilt er mir mit. Ich habe jedoch keine Kenntnis davon. Habe ich allenfalls etwas vergessen? Es stellt sich heraus, dass der Termin erst auf 9 Uhr angesetzt ist. Er sei immer etwas früh dran, sagt der Mann und wirkt etwas verlegen. Aufgrund der noch kalten Temperaturen nehme ich ihn mit ins Büro und serviere ihm ein Glas Wasser mit einem Kafi. Ich müsse vor dem Termin noch einiges erledigen, sage ich meinem Gast. Wenn er aber eine halbe Stunde warten möchte, könne er gerne hierbleiben. Kein Problem, er habe ganz viel Zeit, sagt er, nimmt seine Zeitung hervor und beginnt zu lesen.
Lange Tage, kurze Nächte
Später erzählt er mir, dass seine Frau vor einigen Monaten gestorben sei. Seither seien die Tage lang, die Nächte dafür umso kürzer. Früher habe er jeden Tag eingekauft und am Mittag gekocht. Für sich alleine aber lohne sich das nicht mehr. Ein längeres Gespräch folgt.
Das Bedürfnis, sich jemandem mitteilen zu können, ist gross. Nicht nur bei diesem Mann. Ein Gegenüber zu haben, das sich Zeit nimmt und zuhört – brauchen wir das nicht alle? Die schnelllebige Zeit macht gerade älteren Menschen zu schaffen. Viel gelebtes Leben, weniger Zeit, die bleibt und der Wunsch, Rückblick zu halten und abzuwägen, was noch wichtig ist. Wohin aber mit alldem, wenn man allein zu Hause sitzt und einen die Wände anstarren?
Am 4. April öffnet der «Kafi Treff» in der Pfisterschüür zum ersten Mal seine Tür. Freiwillige Senioren sind ab dann wöchentlich jeden Dienstag von 9 bis 11 Uhr
Gastgeber für andere Senioren und servieren zu einem Unkostenbeitrag von fünf Franken Kaffee und Gipfeli. Ein Begegnungsort – von Senioren für Senioren. Ein Ort, um sich auszutauschen und sich zu begegnen. Ein Ort, um sich wohlzufühlen – und zu sein.
Herzlich,
Livia Schmid
Die Informationsstelle «Wohnen im Alter und Pflege» der Gemeinde Thalwil bietet kostenlose Auskunft und Beratung zu verschiedenen Themen des Alters, Wohnen im Alter, Gesundheit, Pflege und Entlastung an. Ohne Voranmeldung während der offenen Sprechstunde: dienstags von 14 bis 16 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr.
Kontakt:
Alte Landstrasse 110a
E-Mail: alterpflege@thalwil.ch
Livia Schmid, Altersbeauftragte: 044 723 24 72
Katharina Dalbert, Pflegekoordinatorin: 044 723 24 73