Eigentlich habe er sich für den Termin vorbereiten wollen, sagt der Mann vor mir. Nun habe er es nicht geschafft, er sei jetzt halt einfach mal da. «Einfach mal da zu sein», sei doch ein guter Anfang, sage ich und sehe, wie seine Augen funkeln. «Seit ich pensioniert bin, schaffe ich gar nichts mehr – und das, obwohl ich jetzt viel mehr Zeit habe.» Resigniert schaut der Mann auf den Tisch. Gefühle der Desorientierung könne es bei Lebensübergängen schon mal geben und seien für eine gewisse Zeit normal, wende ich ein. «Es darf werden». «Trotzdem: Der Umstand, nicht mehr gebraucht zu werden, macht mir zu schaffen!»
Ein Geschenk des Himmels
Er schnäuzt sich die Nase, und lächelt plötzlich. Während der pensionierte Herr sich aufrecht hinsetzt, erzählt er auf einmal von seiner Enkeltochter. Erst vor einem Jahr sei sie zur Welt gekommen. Da seine Frau noch berufstätig sei, habe die Tochter ihn gefragt, ob er die Kleine zwei Tage in der Woche hüten würde, damit sie wieder in den Beruf einsteigen könne. Zuerst habe er sich das nicht vorstellen können, jetzt da er endlich frei sei. Überhaupt habe er keine grosse Übung mit Babys. Aber – er zeigt mir ein Foto – jetzt freue er sich jedes Mal auf sie. Die Kleine sei einfach ein Sonnenschein, ein Lichtblick, wie ein Geschenk des Himmels.
Ich frage mich, wie es sein kann, dass sicher dieser Mann nicht bewusst ist, welch grosse Bereicherung er ist und wie dringend in unserer Gesellschaft erfahrene, charakterstarke, liebevolle Menschen wie er es ist, gebraucht werden.
Am 22. Juni 2023 findet im Rahmen der Thalwiler Kulturtage von 14 bis 16.30 Uhr in der Trotte Thalwil die Veranstaltung «Generationen im Gespräch» statt. Kommen Sie vorbei und lernen Sie Loïc kennen. Ein 21-jähriger, gesunder, junger ETH-Student. Wohnhaft in einem Altersheim. «Lassen Sie uns reden…», mit anschliessendem Kaffee und Kuchen.
Herzlich,
Livia Schmid
Die Informationsstelle «Wohnen im Alter und Pflege» der Gemeinde Thalwil bietet kostenlose Auskunft und Beratung zu verschiedenen Themen des Alters, Wohnen im Alter, Gesundheit, Pflege und Entlastung an. Ohne Voranmeldung während der offenen Sprechstunde: dienstags von 14 bis 16 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr.
Kontakt:
Alte Landstrasse 110a
E-Mail: alterpflege@thalwil.ch
Livia Schmid, Altersbeauftragte: 044 723 24 72
Katharina Dalbert, Pflegekoordinatorin: 044 723 24 73