Die Stimme am Telefon tönt belastet. Das Reden fällt schwer. Die Vergangenheit hole sie ein, sagt sie. Längst vergessene Gefühle seien plötzlich wieder da. Ein tiefer Seufzer. «Das macht mir Angst. Ich war froh, als das endlich alles vorbei war – die Trauer um meinen Mann, die Leere, die schlaflosen Nächte. Und jetzt ist alles wieder da.» «Und was tun Sie, damit es Ihnen besser geht?», frage ich. Die Frau überlegt. «Ach, ich versuche, mir Sorge zu tragen. Ich nehme ab und zu ein Bad, atme ein und aus und in ganz schlimmen Momenten hilft es, wenn ich mich unter Menschen begebe. Irgendwann wird der Schmerz wahrscheinlich weniger werden. Bis dahin muss ich halt durch ihn hindurch.»
Der Schlüssel zur Heilung
Diese Frau, sie beeindruckt mich zutiefst. Wie bewusst sie ihren Trauerprozess angeht. Den Schmerz mutig konfrontierend, arbeitet sie Schicht um Schicht ab, atmet dabei weiter und vertraut auf die Kräfte der Heilung. Die Liebe zu sich selbst, die Achtsamkeit im Umgang mit sich und die Akzeptanz der Situation scheinen darin der Schlüssel zu sein, der sie auf ihrem Weg weiterbringt.
Der Kafi Treff als Begegnungsort. Denken Sie daran - gerade jetzt, in der dunklen Jahreszeit, ist es für uns alle wichtig, Nähe zu anderen Menschen zu erfahren. Jeden Dienstag von 9 bis 11 Uhr sind die Türen im Pfistertreff geöffnet. Zu einem Unkostenbeitrag von 5 Franken gibt es Kafi und Gipfeli mit rotem Schoggiherz. Dies auch während der Weihnachtszeit – am 26. Dezember 2023 ist das Kafi Treff-Team sogar von 9 bis 13 Uhr für Sie da. Und ebenso am 8. Dezember 2023, am Weihnachtsmarkt an der Gotthardstrasse, lassen es sich die Kafi Treff-Frauen nicht nehmen, einen eigenen Stand zu betreiben. Senioren für Senioren – Menschen für Menschen. Lassen Sie uns zueinander Sorge tragen und füreinander da sein.
Herzlich,
Livia Schmid
Die «Infostelle Alter und Gesundheit» der Gemeinde Thalwil bietet kostenlose Auskunft und Beratung zu verschiedenen Themen des Alters. Ohne Voranmeldung während der offenen Sprechstunde: Di, 14 bis 16 Uhr und Fr, 9 bis 11 Uhr.
Kontakt:
Alte Landstrasse 110a
E-Mail: altergesundheit@thalwil.ch
Livia Schmid, Altersbeauftragte: 044 723 24 72
Katharina Dalbert, Gesundheitskoordinatorin: 044 723 24 73