Die Tage werden länger, die Vögel zwitschern und jubilieren, die Osterglocken entfalten ihre prachtvollen Blüten. Wie jeden Frühling erwacht die Natur zu neuem Leben. Mich zieht es hinaus in die Sonne. Ich spüre, wie die frische Luft meine Lungen stärkt und wie gern sich meine Haut von den warmen Sonnenstrahlen streicheln lässt. Was für ein sinnliches Frühlingserleben, das meinen ganzen Organismus stärkt!
Bewegung an der frischen Luft ist gesund, ganz besonders für Seniorinnen und Senioren, deren Lebensqualität mir am Herzen liegt. Gehen verbessert die Bewegungskoordination und aktiviert das Gehirn. Manchmal ist es hilfreich und unterhaltsam, sich einer geführten Gruppe anzuschliessen, um regelässig spazieren zu gehen.
ZÄMEGOLAUFE
Die Gemeinde Thalwil unterstützt die Spazierwanderungen von «ZÄMEGOLAUFE» für Personen ab 60 Jahren. Das begleitete Spazieren ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Spaziergänge werden in vier Geschwindigkeits- und Entfernungsstufen angeboten: zügig, gemütlich, gemächlich und langsam (auch mit Rollatoren).
Kürzlich durfte ich an einer dieser Spazierwanderung teilnehmen und mir ein Bild vom Angebot machen. Die Gruppe nimmt mich als Neuling herzlich auf. Die Gruppenleiter gehen auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden ein und das Tempo wird entsprechend angepasst. In der geführten Gruppe fühlen sich alle beschützt und sicher. Wer plaudern will, findet dazu Gelegenheit und wer zwischendurch in die Stille und ins eigene Erleben eintauchen will, wird darin achtsam respektiert. Diejenigen, die sich bereits kennen, wissen um die Beschwerden oder Belastungen der anderen. Wer möchte, teilt sich mit und erfährt welche Bewältigungsstrategien andere Teilnehmende mit ähnlichen Sorgen bereits ausprobiert haben. Mir gefällt dieser Erfahrungsaustausch und das Teilen von Wissen. Die gegenseitige Unterstützung vermittelt ein Gefühl von Zugehörigkeit.
Interaktionen mit anderen Menschen sind wichtig! Zugehörigkeit und gemeinsames Erleben fördern und stärken unser emotionales und psychisches Wohlbefinden. Dies wirkt sich positiv auf unsere Gesundheit aus, macht uns resilienter und erhöht somit unsere Lebensqualität.
Wenn Sie möchten, können Sie im Anschluss ans «ZÄMEGOLAUFÄ» mit den anderen Teilnehmenden noch etwas trinken gehen. Ich kann es Ihnen wärmstens empfehlen.
Herzlich,
Karin Weidle
Die «Infostelle Alter und Gesundheit» der Gemeinde Thalwil bietet kostenlose Auskunft und Beratung zu verschiedenen Themen des Alters. Ohne Voranmeldung während der offenen Sprechstunde: Di, 14 bis 16 Uhr und Fr, 9 bis 11 Uhr.
Kontakt:
Alte Landstrasse 110a
E-Mail: altergesundheit@thalwil.ch
Karin Weidle, Altersbeauftragte: 044 723 24 72
Katharina Dalbert, Gesundheitskoordinatorin: 044 723 24 73