Die Gemeinde Thalwil setzt sich dafür ein, dass alle Kinder, unabhängig ihrer Herkunft, die gleichen Startchancen für ihren Schul- und Bildungsweg haben.
Bei Schuleintritt werden bei Kindern teils soziale, schulische und sprachliche Defizite festgestellt. Eine frühe Förderung von Kindern aus allen Kulturkreisen kann helfen, Defizite zu reduzieren und späteren Problematiken vorzubeugen. Die Gemeinde Thalwil erarbeitet ein Konzept «Frühe Förderung», entwickelt und fördert bedarfsgerechte und nachhaltige Strukturen und Angebote für Familien mit Kindern.
Zwischenstand und nächste Schritte:
- Workshop mit Fachpersonen aus dem Bereich der Frühen Förderung Anfang 2019 für eine Bedarfsanalyse und Gründung der Projekt- und Steuergruppe.
- Sprachstanderhebung im März 2020 bei Kindern im Alter von 1,5 bis 2,5 Jahren. Die Ergebnisse werden verwendet, um Kindern mit sprachlichen Defiziten einen Platz in der sogenannten «Spielgruppe Plus» zu empfehlen, spielerisch soll dort ihrer Sprachentwicklung gefördert werden.
- Koordinationsstelle Frühe Förderung seit 1. August 2020 aktiv. Sie setzt verschiedene bestehende und neue Angebote für Familien mit Kindern unter vier Jahren um. Die Koordinatorin Frühe Förderung ist Ansprechperson für Familien mit Kindern im Vorschulalter. Siehe auch Mitteilung vom 18. Juni 2020
- Abschluss einer neuen Leistungsvereinbarung mit den Spielgruppen des Elternvereins (Spielgruppe Plus) ab dem Schuljahr 2020/2021 sowie Abschluss einer Leistungsvereinbarung Muki-Deutsch-Angebot
Zugehörige Objekte
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Sozialkommission | 044 723 23 88 | soziales@thalwil.ch |