Die Gemeinde Thalwil will die Biodiversität stärken und die Bevölkerung dafür sensibilisieren. Mit einem Beitrag aus der ZKB-Jubiläumsdividende schafft sie dauerhaften Lebensraum für Insekten und einheimische Pflanzen: ein «Insektengarten» für die Gemeinde Thalwil.
«Im Wettinger», auf einem gemeindeeigenen Grundstück zwischen Autobahn und Ebnet, entsteht mit relativ einfachen Massnahmen vielfältiger Lebensraum für verschiedenste Insekten. Diese finden in dichtbesiedelten Gebieten immer weniger Lebensraum. Ein Problem, denn sie übernehmen wichtige Aufgaben in Ökosystemen, z.B. weil sie die Blüten von Wild- und Kulturpflanzen bestäuben.
Aktion Pflanzenziegel: Pflanzenvielfalt – auch für Zuhause
Es braucht nicht viel, um Nahrungsquellen für Schmetterlinge, Wild-Bienen und Hummeln und Co. anzubieten. Oft reichen bereits einige heimische Wildblumen und Gräser, die in jeden Garten und auf jedem Balkon gedeihen.
Deshalb offeriert die Gemeinde Thalwil ihrer Bevölkerung kostenlose Pflanzenziegel für Ihren Garten oder Balkon.
Der Pflanzenziegel kann vielfältig eingesetzt werden. Im Naturgarten, auf einer Wiese, in Kiesflächen oder in einem grossen Topf auf dem heimischen Balkon wurzeln die Wildpflanzen schnell und breiten sich durch die natürliche Versamung aus. So entstehen Jahr für Jahr wertvolle Nahrungsgrundlagen für Insekten und Sie selber können sich an der wachsenden Blütenpracht erfreuen.
Bis am 13. Juni 2021 können Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Thalwil einen Pflanzenziegel bestellen. Die Anmeldungen werden nach Eingangsdatum bearbeitet. Es steht nur eine begrenzte Anzahl zur Verfügung. Deshalb ist die Abgabe auf einen Pflanzenziegel pro Haushalt beschränkt.
Kontakt
Alte Landstrasse 112
8800 Thalwil
Tel. 044 723 22 18
Fax 044 723 23 14
sylvie.schmid@thalwil.ch
News
Datum | Name |
---|
Zugehörige Objekte
Name Vorname | Funktion | Telefon | Kontakt |
---|