In einem ersten Teil der Veranstaltung präsentiert die Bewegungswissenschaftlerin und Tänzerin, Dr. sc. med. Michèle Mattle, spannende Forschungsergebnisse und Präventionsmöglichkeiten zur körperlichen und geistigen Fitness. Sie erfahren, wie das Sturzrisiko verkleinert und die Autonomie entsprechend vergrössert werden kann. Dabei spielen Eiweisse und Bewegung eine wichtige Rolle, um die Muskulatur auch beim Älterwerden zu erhalten.
Überdies lernen Sie das speziell für ältere Menschen entwickelte, musikalisch unterstützte Bewegungsprogramm «Gruuve» kennen. Dieses wirkt sich positiv auf viele Funktionen von Körper und Geist aus und stärkt nicht nur die Balance, Kraft und Koordination, sondern unterstützt auch das Durchatmen und das Gehirn.
In einem zweiten Teil der Veranstaltung wird das Gehörte gleich umgesetzt. Frau Dr. sc. med. Mattle zeigt zu passender Musik den «Gruuve» vor und animiert zum Mitmachen. Es braucht keine besonderen körperlichen Voraussetzungen dafür. Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen für alle Teilnehmenden.
«Bliib fit – gruuve mit!» – alle sind herzlich willkommen:
Wann: Donnerstag, 11. Mai, 14 bis 16.30 Uhr
Wo: Altersgerechtes Wohnen «Am Weiher», Gemeinschaftsraum, Obstgartenweg 20, Gattikon
Die Veranstaltung ist kostenlos und benötigt keine Anmeldung.
Organisiert wird «Bliib fit – gruuve mit!» von der Informationsstelle Wohnen im Alter und Pflege im Rahmen der «Lebensqualität im Alter»-Tage. Unterstützt wird der Anlass vom Zentrum für Alter und Mobilität (ZAM) der Universität Zürich. Das ZAM betreibt aktiv Forschung zur Verzögerung des Alterungsprozesses und Verlängerung der gesunden Lebenserwartung.
Bei Fragen steht die Altersbeauftragte Livia Schmid, alterpflege@thalwil.ch oder 044 723 24 72, gerne zur Verfügung.
Informationsstelle Wohnen im Alter und Pflege