Aktuell: Der Rahmenkredit für das Förderprogramm Nachhaltiger Projekte im Energiebereich 2019-2022 ist ausgeschöpft. Damit ist das Programm bereits vorzeitig beendet.
Die Förderbereiche umfassen: Beratung, Gebäudehülle, Minergie, Haustechnik, Photovoltaik, Wärmekraftkopplung, Pilotanlagen und innovative Projekte sowie Produkte und Geräte.
Die Energiestadt Thalwil will mit dem kommunalen Förderprogramm zusätzliche Sanierungsmasnahmen fördern oder den Umstieg auf erneuerbare Energien anstossen. Deshalb müssen alle Gesuche immer vor der Durchführung der Massnahme, respektive vor Baubeginn, eingereicht werden. Eine nachträgliche Subventionierung von bereits ausgeführten Massnahmen ist ausgeschlossen.
Empfohlen wird, rechtzeitig abzuklären, ob die Massnahme bewilligungspflichtig ist.
Kontakt
Zugehörige Objekte
Nummer | Name | Inkrafttreten |
---|---|---|
705.1 | Reglement Förderung nachhaltiger Projekte im Energiebereich 2019-2022 | 1. Oktober 2020 |
Name Vorname | Funktion | Telefon | Kontakt |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Umweltkommission | 044 723 23 43 | umwelt@thalwil.ch |