Die nachfolgend aufgeführten Angebote sind Teil des kommunalen Förderprogramms Klima 2024-2027. Detaillierte Informationen und rechtliche Grundlagen dazu sind im Förderreglement zu finden:
> Förderreglement Klima 2024-2027
Energiesprechstunde
Alle Fragen zur Nutzung erneuerbarer Energien, zum Energiesparen im Alltag oder zur Beschaffung sparsamer Geräte, Fahrzeuge, Leuchtmittel und Haushaltselektronik werden im Rahmen der Energiesprechstunde beantwortet. Diese kostenlose Kurzberatung dauert maximal eine Stunde und muss durch einen nachfolgend aufgeführten Vertragspartner durchgeführt werden. Termine können direkt via E-Mail oder Telefon vereinbart werden.
Hier finden Sie eine Übersicht unserer Vertragspartner sowie deren Beratungsschwerpunkte: Steckbriefe
Andreas Felber |
Felber GmbH www.felberenergie.ch |
Tobias Hösli |
Energie Genossenschaft Zimmerberg (EGZ) www.e-zimmerberg.ch |
Ingenieurbüro Peter Mussak 044 720 47 56 / mussak@bluewin.ch |
|
Naef Energietechnik, Ingenieur- und Planungsbüro www.naef-energie.ch |
|
Isabelle Panusch-Handschin |
Felber GmbH www.felberenergie.ch |
Raffael Schiess |
energiebüro AG www.energieburo.ch |
Architekturbüro www.oikos.ch |
Energie-Coaching bei Planung und Bau
Ein Energie-Coaching soll die im Rahmen des Förderprogramms Klima geförderten Massnahmen begleiten und deren Qualität sichern. Dazu gewährt die Gemeinde Thalwil einen Beitrag von 50 Prozent der Beratungskosten bis maximal 5'000 Franken. Der ganze Planungs- und Umsetzungsprozess muss von einer Energieberatungsperson aus der Beraterliste Forum Energie Zürich (FEZ) begleitet werden.
> FEZ Energieberatung - Liste Beraterinnen und Berater
Betriebsoptimierung
Durch Optimierungen im Bereich der Gebäudetechniksteuerung kann Energie eingespart und der Komfort erhöht werden.
Das Angebot richtet sich an alle Arten von Gebäuden (Wohnbauten, Bürogebäude etc.). Ausgeschlossen sind Liegenschaften und Betriebe, welche durch übergeordnete Vorschriften zu Massnahmen verpflichtet sind oder entsprechende Zielvereinbarungen mit Bund oder Kanton abgeschlossen haben. Detaillierte Ausführungen zu den einzelnen Angeboten und den Förderbeiträgen sind dem Förderreglement Art. 3.3 zu entnehmen.
> energo.ch
> minergie.ch
Weiterführende Informationen
Um einen Überblick über die Förderlandschaft im gesamten Kanton Zürich zu gewinnen oder zu klären, welche Förderung für den Einzelfall in Frage kommt, hilft die Übersicht unter energiefranken.ch weiter:
Spezifische Fragen zum Heizungsersatz lassen sich kostenlos mit einer Impulsberatung von «Erneuerbar heizen», einem Beratungsangebot von Bund und Kantonen, klären:
News
Datum | Name |
---|
Zugehörige Objekte
Name | Download |
---|
Name Vorname | Funktion | Telefon | Kontakt |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Energieplanung | 044 723 23 43 | gabriel.happle@thalwil.ch |