107 Stimmberechtigte folgten der Einladung des Gemeinderats und nahmen am Mittwochabend, 24. September 2025, an der Herbst-Gemeindeversammlung in der reformierten Kirche teil, um über zwei Geschäfte zu befinden.
Als erstes Traktandum des Abends stellte Davide Loss, Bereichsverantwortlicher Gesellschaft und Sicherheit, der Gemeindeversammlung den Antrag zur Erhöhung des jährlich wiederkehrenden Betriebsbeitrags für die Gemeindebibliothek Rosengarten Thalwil (GBRT) vor. Die über 100-jährige GBRT ist eine private Institution, die als Stiftung betrieben wird. Seit 1930 übernimmt die Gemeinde Thalwil einen Teil der Betriebskosten. Zusätzlich stellt sie auf kommunaler Ebene eine gemeinderätliche Vertretung für Einsitz und Mitspracherecht in den Stiftungsrat. Durch den stetigen Bevölkerungszuwachs in Thalwil ist auch die Nachfrage nach den Angeboten der GBRT sowohl durch die Bevölkerung als auch durch die Schulen über die letzten Jahre gestiegen. Die Bibliothek erbringt heute bei gleichem Betriebsbeitrag eine stark ausgeweitete Dienstleistung. Aus diesem Grund beantragte die GBRT im Herbst 2024 beim Gemeinderat eine Beitragserhöhung, welche der Gemeinderat an der gestrigen Versammlung zur Bewilligung vorlegte. Die Gemeindeversammlung bewilligte die Erhöhung des Betriebsbeitrags von jährlich 300'000 auf 350'000 Franken einstimmig.
Totalrevidierte Polizeiverordnung festgesetzt
Im Anschluss stellte Davide Loss den Anwesenden das zweite Traktandum vor: die Totalrevision der Polizeiverordnung (PVO) der Gemeinde Thalwil. Sowohl in Bezug auf das übergeordnete Recht wie auch inhaltlich entspricht diese nicht mehr den heutigen Anforderungen. Daher wurde die aktuelle, am 1. August 2012 in Kraft gesetzte, PVO einer Totalrevision unterzogen. Die PVO regelt den Schutz von Personen, die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, den Schutz des öffentlichen Eigentums, den Immissionsschutz sowie die entsprechenden Strafbestimmungen. Im Rahmen einer Vernehmlassung konnten sich die Kommissionen der Gemeinde Thalwil, die Ortsparteien, die Thalwiler Bevölkerung sowie das Statthalteramt vorgängig zum Entwurf der neuen PVO äussern. Die gesamtrevidierte und an der gestrigen Versammlung vorgelegte PVO wurde an gesellschaftliche Veränderungen angepasst und vereinfacht. Einzelne Artikel konnten teilweise gekürzt, sinnvoll zusammengefasst oder zwecks Präzisierung aufgeteilt werden. Andere Artikel wurden im Hinblick auf die übergeordnete Rechtsprechung gänzlich weggelassen. Die totalrevidierte PVO wurde von der Gemeindeversammlung ohne Änderungen festgesetzt und tritt per 1. Januar 2026 in Kraft.
Die nächste Gemeindeversammlung findet am Donnerstag, 4. Dezember 2025, um 19 Uhr in der reformierten Kirche statt.
Gemeinderat
Zugehöriges
- Veranstaltung zum Thema
- Herbst-Gemeindeversammlung